In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Hand on - freiwillig für Fiedberg!
In Friedberg gibt es einen Mitmachtag für Jung und Alt und vor allem für alle, die in der Wetterauer Kreisstadt schon immer mal was bewegen wollten
Friedberger Vereine und Institutionen stellen sich euch vor: von Sport über Kultur und Soziales ist alles dabei.
Es gibt ein Bühnenprogramm, Essen & Trinken und sogar etwas zu gewinnen
Der Eintritt ist natürlich frei. Alle teilnehmenden Vereine findet Ihr auf https://ehrenamtsagentur-friedberg.de/hands-on/
In der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien gastieren Sterne der Barockmusik: Philipp Mathmann (Soprano), Franziska Gottwald (Alt) und das Ensemble I Porporini unter Gerd Amelungs Leitung
Pergolesis „Stabat mater“ gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte. Es ist eine ergreifende Mischung aus Oper und intensiver Frömmigkeit. Mit schlichten Mitteln spricht es unsere Empfindungen ganz direkt an, reißt uns mit in eine dramatische Geschichte von Schmerz und Trauer, Trost und Hoffnung. Johann Sebastian Bach dürfte es ähnlich empfunden haben; er nahm Pergolesis Komposition zur Grundlage für eine eigene Version mit deutschem Text. Im Konzert am 24.09. in der Lutherischen Pfarrkirche werden zwei andere Kantaten von Bach Pergolesis „Stabat Mater“ gegenübergestellt: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ für Alt solo und „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran solo.
Im Anschluss an das Konzert laden die Marburger Schlosskonzerte zu einem Empfang ein (Catering: Blé Noir), bei dem sich das Publikum mit den Interpretinnen und Interpreten austauschen können.
Mehr Infos unter www.marburger-schlosskonzerte.
Tickets unter https://marburger-schlosskonzerte.reservix.de/events
Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz und wie kann sie für meine eigene Idee genutzt werden?
Der Workshop mit Prof. Dr. Martin Przewloka beantwortet zentrale Fragen, richtet sich an ein breites Publikum und setzt kein spezielles Vorwissen voraus. An zwei Workshop-Tagen werden die technischen Grundlagen und aktuellen Möglichkeiten der KI-Technologie vermittelt. Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden einen Überblick über bereits bestehende Plattformen zur Nutzung Künstlicher Intelligenz verschaffen.
Zusammen mit den Teilnehmenden geht Prof. Przewloka individuell auf geeignete Methoden für Ihre konkreten Ideen ein, seien es Deep Learning, Regressionsverfahren oder neben dem Clusterverfahren auch eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten zur sinnvollen Einbindung von KI.
Prof. Dr. Martin Przewloka, Physiker, Mediziner und Philosoph, unterrichtet an den Mittelhessischen Hochschulen ein breites Spektrum rund um moderne Wirtschaftsinformatik und neue Technologien, ist Mitgründer des gemeinnützigen Instituts für Digitale Assistenzsysteme und blickt auf langjährige Erfahrungen als Manager in der Industrie zurück. Er hat bereits verschiedene Unternehmen gegründet und unterstützt bis heute Start-Ups bei der Adaption neuer Technologien.
Die Kosten für den zweitägigen Workshop belaufen sich pro Teilnehmer/in auf insgesamt 190 € (inkl. MwSt.).
Der Workshop findet vom 17. - 18. März 2022 (17.03. von 10-18 Uhr und 18.03. von 10-15 Uhr) im Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) als Präsenzveranstaltung statt. Im Preis ist an beiden Workshoptagen ein Imbiss enthalten.
Bei einer Buchung bis zum 01.02.2023 belaufen sich die Kosten pro Teilnehmer auf 170 € (inkl. MwSt.).
Informationen zur Widerrufserklärung
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.