In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Kostenfreie Veranstaltung in Kooperation mit der Technischen Hochschule Mittelhessen
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Projektmanagement. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Was charakterisiert ein Vorhaben als Projekt?
Wie ist ein Projekt zu planen und zu organisieren?
Worauf ist bei der Projektdurchführung besonders zu achten?
Welche Vorgehensweisen git es und wann sind diese sinnvoll?
Wie können knappe Ressourcen zielgerichtet auf Projekte verteilt werden?
Referent:
Prof. Dr. Claus Hüsselmann
Technische Hochschule Mittelhessen
Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen
Informationen und Anmeldung hier:
https://www.ihk.de/giessen-friedberg/geschaeftsbereiche/standortpolitik/e-business/live-webinar-smart-services-smart-products/5179480
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Und welche Rolle spielt dabei die Digitalisierung? Diese Fragen beleuchtet der nächste Digital-Dialog des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Mittwoch, 7. Dezember 2022, ab 18 Uhr. Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenlos.
Neue Mobilitätsangebote gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung und haben einen hohen Stellenwert. Doch was sind die Besonderheiten von ländlich geprägten Räumen beim Thema Mobilität und welche Grundlagen werden benötigt? Wie wird sich Mobilität in Zukunft durch die Digitalisierung weiterentwickeln?
Unter dem Titel „Digitalisierung und Mobilität" wird Patrick Mennig durch den Abend führen. Er skizziert Lösungswege, welche die Rolle der Digitalisierung und des digitalen Wandels sowie Zukunftsvisionen zum Thema Mobilität greifbar machen. Mennig ist seit 2017 am „Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering“ tätig und beschäftigt sich dort mit digitalen Innovationen.
Der Fachbereich Mobilität und Verkehrsinfrastruktur der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf ist an dem Abend ebenfalls vertreten. Die Teilnehmenden erwartet dabei ein Impuls über Projekte sowie Perspektiven der Mobilitätsentwicklung in den kommenden Jahren im Landkreis.