In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit anerkannt und wertgeschätzt werden.
Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.
Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.
Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.
Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.
Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.
Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.
Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.
Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.
Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.
--------------------------
Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten
Veranstaltungsreihe der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen
THEMA: Cloud Computing –
Wie gestalten wir die Dateninfrastruktur der Zukunft?
EINLADUNG FÜR DEN 19. Dezember 2022, 15.00 Uhr online
Sehr gerne möchten wir Sie als Interessierte für unsere gemeinsame Veranstaltung gewinnen! Hierfür haben wir uns wieder ein spannendes, innovatives Thema ausgesucht.
Unternehmen stehen vor immer größeren Herausforderungen, was den Themenbereich IT angeht: die Verwaltung isolierter Dateninseln, Fragen von Datensicherheit, Governance, Ar-chivierung und Compliance sind dabei die großen Themen.
Welche aktuellen Trends und Entwicklungen zur Lösung lassen sich erkennen?
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen möchten wir hierzu ein sehr interessantes Kooperationsevent gemeinsam mit der IAD – Informationsverarbeitung und angewandte Datentechnik GmbH anbieten und zwei sehr interes-sante Fachinputs im Rahmen eines Online-Events präsentieren.
Zunächst wird Referent Andreas Hoffmann von der IAD GmbH im Rahmen seines fachlichen Impulses „Erfolgreiche Cloud-Lösungen mit der AWS-Infrastruktur“ erläutern, wie professionelle Cloud-Architekturen auf Plattformen des Amazon Web Services (AWS) erfolgreich geplant und aufgebaut werden können. Er wird darüber hinaus darstellen, welchen Nutzen kleine und mittlere Unternehmen daraus ziehen können.
Günther Braun, Geschäftsführer der Digital IT Solutions Mittelhessen GmbH, wird in seinem Impulsvortrag „Gaia-X – die Innovation für Europa“ das Projekt Gaia-X vorstellen, das zum Aufbau einer leistungs- und wettbewerbsfähigen, sicheren und vertrauenswürdigen Dateninfrastruktur für Europa installiert wurde. Im Anschluss daran wird er aufzeigen, welche innovativen Einsatzmöglichkeiten sich für das Thema für kleine und mittlere Unternehmen in unse-rer mittelhessischen Region ergeben. So erarbeitet das Unternehmen neben biometrischen Datenspeichern für die IT-Sicherheit auch wertvolle Arbeit in der vorrausschauenden Plan-barkeit in der Logistik und der Mobilität von morgen!
Im Anschluss an die beiden interessanten Inputs freuen wir uns mit ihnen auf einen spannenden Austausch zum Thema und weiteren wertvollen Impulsen im Dialog mit ihnen als Veranstaltungsteilnehmer*innen.
Nähere Informationen zu den Digitalen Weiterbildungsverbünden Mittelhessen finden Sie unter: https://www.zaug.de/projekte/weiterbildungsverbuende/
Die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ (DWM) unterstützen kleine und mittlere Unternehmen in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität bei Planung, Organisation und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung in den Landkreisen Gießen, Lahn-Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Landkreises Gießen gefördert.
Die IAD GmbH ist seit 1983 Zukunftsgestalter für berufliche Zukunft und bildet interessierte Menschen aus und weiter, heute mit Standorten in Erfurt, Jena, Leipzig, Marburg und Nordhausen. Das Portfolio umfasst Umschulungen, Weiterbildungen und Coaching für Arbeitsuchende sowie Schulungen für Beschäftigte und Unternehmen.