In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
Welche „Teilzeit-Arbeitsverhältnisse“ gibt es? Was ist der Unterschied zwischen Mini- und Midi-Job und was sind die Vor- und Nachteile zu einem Arbeitsverhältnis von mindestens 15 Stunden / Woche?
Interessierte erfahren im Online-Seminar am 6. Dezember 2022 von 9 bis 11 Uhr was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und wann es sich lohnt einen Mini- oder Midi-Job in ein beitragspflichtiges Arbeitsverhältnis umzuwandeln.
Die Referentin ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und geht im Anschluss auf bestehende Fragen ein.
Das Seminar ist der letzte Teil der Veranstaltungs-Reihe der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagenturen aus Mittel- und Nord-Hessen, die Information und Begleitung bei Fragen rund um Beruf, Wiedereinstieg und Karriere bieten.