In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Titel: Die lokale Tageszeitung im digitalen Umbruch - Was geht, was bleibt, was kommt?
Schlüsselwörter: #Digitalisierung #Medien #Tageszeitung #Change #Umbruch
Veranstaltungsart: Network-Lunch
Wann: Montag, 24.11.2025, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent: Dr. Uwe Röndigs
Ort: Zoom (Anmeldelink wird kurz vor der Veranstaltung per E-Mail versendet)
Teilnehmeranzahl: Unbegrenzt
Zielgruppe: Beschäftigte, Fachkräfte, Führungskräfte, GeschäftsführerInnen, PersonalentwicklerInnen, DigitalisierungsmanagerInnen und alle Interessierte des Themas
Anmeldefrist: 17.11.2025
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Veranstaltungsbeschreibung:
Die Medienlandschaft verändert sich rasant – auch die lokale Tageszeitung steht mitten im digitalen Wandel. Zwischen Tradition und Transformation, zwischen Papier und Pixeln stellt sich die Frage:
Was bleibt von der gewohnten Nähe, der Verlässlichkeit, der Stimme aus der Region?
Was verändert sich – in der Art, wie Geschichten erzählt, Nachrichten konsumiert und Gemeinschaft erlebt wird?
Und was entsteht Neues, wenn lokaler Journalismus neue Wege geht?
Beim Online-Network-Lunch wollen wir diese Fragen gemeinsam bewegen – mit einem Impuls von Dr. Uwe Röndigs Chefredakteur
Nassauische Neue Presse & Weilburger Tageblatt, der Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der Praxis gibt.
Ein Raum für Impulse, Perspektiven und Begegnung – zur Mittagspause, ganz entspannt und inspirierend.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Fragen zur Veranstaltung? Schreiben Sie uns eine Mail: teammit-qualifizierung@ccd-studiumplus.de
Lieferkettenprobleme sind seit geraumer Zeit eine Herausforderung für kleine und mittlere Unternehmen.
Wie kann sich (m)ein kleines Unternehmen aus Handwerk, Handel oder Industrie darauf vorbereiten?
Wir geben Ihnen zusammen mit einem Experten der Technische Hochschule Mittelhessen (THM), Prof. Dr. Marcus Fuchs, Prof. Dr., in dieser Online-Veranstaltung Tipps an die Hand, um den Problemen möglichst aus dem Weg zu gehen.
Moderiert wird die Veranstaltung von Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagement Mittelhessen GmbH.
Ablauf:
1. Vorstellung des Themas und kurze Einleitung mit Erläuterung der Problematik im Handwerk durch Dipl.-Betriebsw. (FH) Michael Steinert, Abteilungsleiter Betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Wiesbaden.
2. Vorstellung der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH durch Geschäftsführer Jens Ihle.
3. Praxis-Vortrag von Prof. M. Fuchs zum Thema Lieferkettenmanagement und Angebot zur aktiven Beteiligung der Teilnehmer mit dem klaren Ziel, handfeste Take-Aways direkt bereitzustellen bzw. abzuleiten.
4. Anschließende Diskussion bzw. Beantwortung der Fragen der Veranstaltungsteilnehmer, die über die Chatfunktion an die Referenten gestellt werden können.
Mehr Informationen bei der Handwerkskammer Wiesbaden unter
https://www.hwk-wiesbaden.de/termine/lieferkettenprobleme-was-getan-werden-kann-um-sie-zu-stabilisieren-44,0,evedetail.html?eve=1414
Für den Versand des Einwahl-Links zu dieser Online-Veranstaltung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung unter folgendem
>> Anmeldelink <<
Anmeldeschluss ist der 6. November 2022.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der Handwerkskammer Wiesbaden und der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH.