In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Die Berufsbildungsmesse „Tag der Ausbildung#Deine Chance“ der Industrie- und Handelskammer Limburg findet am 28. September 2022 von 09:00 bis 17:30 Uhr zum vierten Mal in der IHK Limburg statt.
Schülerinnen und Schüler können sich am Aktionstag der IHK zur beruflichen Aus- und Weiterbildung beraten lassen und sich über Ausbildungsunternehmen der Region informieren. Bereits rund 900 haben sich bereits angemeldet. Eingeladen sind auch Eltern und Lehrer, die die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten der heimischen Wirtschaft in Industrie-, Handel und Dienstleistungen kennenlernen möchten.
Der Tag der Ausbildung ist zugleich eine wichtige Plattform für die Ausbildungsunternehmen aus der Region Limburg-Weilburg. Sie nutzen die Gelegenheit, sich ihren potenziellen Fachkräften von morgen als attraktive Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeber zu präsentieren. So können beim Tag der Ausbildung vor Ort auch Ausbildungsverträge geschlossen werden.
Auf der Berufsbildungsmesse können die Besucher mit Berufstätigen, Studierenden und Auszubildenden sowie Vertretern von Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und der IHK in persönlichen Kontakt treten und sich über Voraussetzungen, Erwartungen, Anforderungen und berufliche Perspektiven informieren. Neben den Ständen der Aussteller erwartet sie im Gebäude und auf dem Gelände der IHK eine Vielzahl praxisnaher Vorträge und Angebote für den Start in das Berufsleben. So gibt es etwa einen Bewerbungsmappencheck von 10:00 bis 15:00 Uhr und einen zweistöckigen Info-Truck des Verbands Hessenmetall.
„Mit unserem Tag der Ausbildung möchten wir jungen Menschen die Stärken und Perspektiven einer Berufsausbildung aufzeigen und dass diese in der beruflichen Laufbahn gleichberechtigt zu einem Studium stehen“, sagt IHK-Präsident Ulrich Heep. „Mit ihrer Kombination aus praktischer Ausbildung in den Unternehmen und theoretischer Ausbildung in den Berufsschulen ermöglicht die duale Ausbildung eine hochwertige berufliche Qualifikation mit hervorragenden Beschäftigungsperspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zur Selbstständigkeit. Für alle, die nach einer Erstausbildung als Fach- und Führungskräfte weiter Karriere machen möchten, bietet die sogenannte Höhere Berufsbildung mit Abschlüssen auf Hochschulniveau attraktive Entwicklungswege“, so Heep.
In allen Dingen rund um die Ausbildung ist die IHK Limburg nach dem Berufsbildungsgesetz Partner der Unternehmen wie auch der Auszubildenden in der Region Limburg-Weilburg und setzt sich zugleich für gute Rahmenbedingungen für die Ausbildung ein. Besonders am Herzen liegt der IHK, dass die Berufsausbildung wieder höhere gesellschaftliche Wertschätzung erfährt und dass Schulabgänger mit ihren Eltern deren vielfältige Möglichkeiten kennen.