In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
TAG DER OFFENEN TÜR bei der GWAB in Wetzlar am Samstag, 23.09.2023 von 10-16 Uhr
Blicke hinter die Kulissen und entdecke die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiativen mbH (GWAB) - Dein Begleiter in Arbeit und Beruf
Berufsparcours, Kontakte knüpfen, Informations- und Beratungsstände, Essen und Getränke für Klein und Groß, Kinderprogramm
Weitere Infos: https://www.gwab.de/
Hand on - freiwillig für Fiedberg!
In Friedberg gibt es einen Mitmachtag für Jung und Alt und vor allem für alle, die in der Wetterauer Kreisstadt schon immer mal was bewegen wollten
Friedberger Vereine und Institutionen stellen sich euch vor: von Sport über Kultur und Soziales ist alles dabei.
Es gibt ein Bühnenprogramm, Essen & Trinken und sogar etwas zu gewinnen
Der Eintritt ist natürlich frei. Alle teilnehmenden Vereine findet Ihr auf https://ehrenamtsagentur-friedberg.de/hands-on/
Am Samstag, 8. Oktober 2022, findet von 11 bis 12 Uhr in der Stadthalle Limburg (Clubebene, Clubsaal), Hospitalstraße 4, für Kinder von acht bis zwölf Jahren die Auftakt-Vorlesung des neuen Semesters statt.
Dozent Ulrich Heun, Chemotechniker der Bayer-AG in Frankfurt am Main, wird Spannendes aus der Welt der Chemie zur WissensWerkstatt mitbringen:
Chemie ist, wenn es stinkt und kracht, so sagt man ja ganz allgemein, aber was ist Chemie eigentlich wirklich? Muss es tatsächlich krachen? Stinkt Chemie immer oder riecht sie auch manchmal gut? Und was tut Chemie für uns im täglichen Leben? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam beantwortet, denn alles, was uns umgibt, hat mit Chemie zu tun. Die jungen Forscherinnen und Forscher lernen gemeinsam mit Ulrich Heun die Chemie in unserer Umgebung kennen und schauen, was sie für uns bedeutet – im Haushalt, in der Schule und in der Freizeit! Und was wäre Chemie ohne tolle Experimente…da warten einige Überraschungen in dieser WissensWerkstatt!
Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juli 2023:
Samstag, 26. November 2022:
„Die Polizei – dein Freund und Helfer!“
Dozent: Frank Göbel, Leiter der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Samstag, 21. Januar 2023:
„Was kann ein Museum?“
Dozentinnen: Lea Schäfer, Kuratorin, und Hannah Bohr, Kunstvermittlerin, Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden
Samstag, 25. Februar 2023:
„Von Wortgewuslern und Bücherfressern – Kommt mit in die Welt der Bibliophilie!“
Dozentin: Annie Vollmers, Kulturenwerkstatt Limburg
Samstag, 6. Mai 2023:
„Hier gibt es nichts zu sehen! – Über den Alltag blinder Menschen“
Dozentin: Sezen Stearn, Tour-Guide und Workshop-Leiterin im DIALOGMUSEUM, Frankfurt am Main
Samstag, 1. Juli 2023:
„Die Fledermaus – das fliegende Säugetier“
Dozent: Christian Stenzel, Programmleiter Umweltbildung, Hof Gnadenthal, Hünfelden
Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 bis 12 Uhr!
Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de