In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Am 24. September 2022 findet in Hanau das große „Hey, Europe!“ Jugend-Europa-Festival des Landes Hessen statt: „Wir wollen Jugendliche einbeziehen – und das in einer Art und Weise, die Spaß macht und ein bisschen peppig ist, nicht in der üblichen Konferenzform. Wir hören den Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu, bieten Raum zur Diskussion und sind fest entschlossen, die Ergebnisse in unsere politische Arbeit einfließen zu lassen“, sagt Hessens Europaministerin Lucia Puttrich. Im Gespräch mit Folke Mühlhölzer, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der HA Hessen Agentur GmbH, und Radio- und TV-Moderatorin Evren Gezer stellt Lucia Puttrich das umfangreiche Programm des Festivals vor. Es seien verschiedene Panels und Bühnen mit Musik und Lyrik sowie Foodtrucks geplant – „eine lockere Atmosphäre. Denn Arbeit kann auch Spaß machen“, fasst es die Europaministerin in der neuen Folge des Podcasts „20 Minuten Hessen“ zusammen.
„Die Diskussionen auf dem Hey, Europe! Festival werden deshalb vielfältig, bunt und kontrovers sein“, kündigte Europaministerin Lucia Puttrich an und ergänzte: „Mit dem Festival wollen wir Jugendlichen zeigen, dass sie und ihre Themen ernst genommen werden und dass es die Verantwortung der Handelnden ist, auch eine Politik für die nachfolgenden Generationen zu machen. Ich werbe deshalb in der Politik, der Wissenschaft, der Wirtschaft und in der Kunstszene dafür, sich auch als Erwachsener mit seinem Know-How an dem Festival zu beteiligen. Entweder als Themenpaten oder als Gesprächspartner für die Festivalteilnehmerinnen und -teilnehmer. Insoweit verstehe ich das Hey, Europe! Festival auch als Chance, sich über die Generationen hinweg auszutauschen.“
Während des Festivals werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Form verschiedener Partizipationsformate, wie zum Beispiel Workshops, Planspielen und Paneldiskussionen, Ideen sammeln und sich zu diesen austauschen. Moderiert und begleitet werden die unterschiedlichen Foren von Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Zudem gibt es ein buntes Programm aus Musik, Kunst und Kultur. Tickets können ab sofort über die Event-Webseite www.heyeurope.de gebucht werden. Der Eintritt ist kostenlos.