Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
31 Mai, 17:00, Gießen

Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, ­loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit ­anerkannt und wertgeschätzt werden.

Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.

Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.

Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.

Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.

Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.

Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.

Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.

Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.

Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.

--------------------------

Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
DIGI-Impuls-Veranstaltung "Mit Digitalisierungsstrategien erfolgreich in die digitale Zukunft"
Dienstag, 20. September 2022, 11:00 - 19:00
Aufrufe : 363

Im Rahmen der mehrteiligen DIGI-Impuls-Veranstaltungsreihe lädt das Technologieland Hessen im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit der Impact Transferzentrum GmbH & Co. KG Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft ein, um über ihre Erfahrungen auf dem Weg der Digitalisierung zu berichten und pragmatische wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln. Sie haben Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und können so neue Impulse für die eigene Umsetzung mitnehmen.

Auftaktveranstaltung der neuen DIGI-Impuls-Reihe am 20. September 2022 im Leitz-Park in Wetzlar:
Mit Digitalisierungsstrategien erfolgreich in die digitale Zukunft  

11:30 Uhr: Registrierung

12:00 Uhr: Führung Leica Camera AG

13:30 Uhr: Begrüßung

  • Hessisches Wirtschaftsministerium und Hessen Trade & Invest GmbH
  • Digitale Manufaktur – Production Intelligence im Zusammenspiel mit traditioneller Fertigung
    Torsten Grabau, Leica Camera AG, Wetzlar

14:15 Uhr: Digitalisierungsstrategien

  • Keynote: Strategien erfolgreich entwickeln
    Prof. Dr. Daniel Schallmo, Dr. Schallmo & Team GmbH, Ulm
  • Von der Maschinensteuerung zur Unternehmensdigitalisierung
    Diem-Mi Tieu und Andreas Landmann, Datron AG, Mühltal

15:15 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr: Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie

  • Digitale Assistenzsysteme: Der Einstieg in die papierlose Produktion
    Dr.-Ing. Joscha Kaiser, Weiss Technik GmbH, Reiskirchen
    Dr. Christopher Stockinger, AssistIng GbR, Darmstadt
  • Digitalisierte Produktdatenerfassung beim Profilbiegen
    Dr.-Ing. Dominik Huttel, Herkules Wetzlar GmbH, Solms
  • Vom digitalen Geschäftsmodell zum smarten Produkt
    Dr. Thomas Mützel-von Schwartz, SkyTender Solutions AG, Herborn

17:30 Uhr: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

  • Nachhaltiger Erfolg mit Digitalisierung – kleine Eingriffe, große Änderungen, Bedeutung für den Standort und Menschen
    Dr.-Ing. Jörg Stahlmann, ConSenses GmbH, Roßdorf

18:00 Uhr: Schlussworte

18:30 Uhr: Get-together

Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens selbst in die Hand!

Mit der Veranstaltung bei der Leica Camera AG möchten wir Ihnen Grundlagen für den Weg in die Digitalisierung vermitteln und Ihnen die Erfolgsfaktoren anhand von praktischen Beispielen vorstellen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem House of Digital Transformation e. V., der IHK Hessen innovativ und dem Smart Electronic Factory e. V. statt.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.technologieland-hessen.de/DIGI-Impuls-Reihe_2022

Ort Wetzlar