Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
DIGI-Impuls-Veranstaltung "Mit Digitalisierungsstrategien erfolgreich in die digitale Zukunft"
Dienstag, 20. September 2022, 11:00 - 19:00
Aufrufe : 1642

Im Rahmen der mehrteiligen DIGI-Impuls-Veranstaltungsreihe lädt das Technologieland Hessen im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums und in Zusammenarbeit mit der Impact Transferzentrum GmbH & Co. KG Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft ein, um über ihre Erfahrungen auf dem Weg der Digitalisierung zu berichten und pragmatische wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln. Sie haben Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen auszutauschen und können so neue Impulse für die eigene Umsetzung mitnehmen.

Auftaktveranstaltung der neuen DIGI-Impuls-Reihe am 20. September 2022 im Leitz-Park in Wetzlar:
Mit Digitalisierungsstrategien erfolgreich in die digitale Zukunft  

11:30 Uhr: Registrierung

12:00 Uhr: Führung Leica Camera AG

13:30 Uhr: Begrüßung

  • Hessisches Wirtschaftsministerium und Hessen Trade & Invest GmbH
  • Digitale Manufaktur – Production Intelligence im Zusammenspiel mit traditioneller Fertigung
    Torsten Grabau, Leica Camera AG, Wetzlar

14:15 Uhr: Digitalisierungsstrategien

  • Keynote: Strategien erfolgreich entwickeln
    Prof. Dr. Daniel Schallmo, Dr. Schallmo & Team GmbH, Ulm
  • Von der Maschinensteuerung zur Unternehmensdigitalisierung
    Diem-Mi Tieu und Andreas Landmann, Datron AG, Mühltal

15:15 Uhr: Kaffeepause

16:00 Uhr: Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie

  • Digitale Assistenzsysteme: Der Einstieg in die papierlose Produktion
    Dr.-Ing. Joscha Kaiser, Weiss Technik GmbH, Reiskirchen
    Dr. Christopher Stockinger, AssistIng GbR, Darmstadt
  • Digitalisierte Produktdatenerfassung beim Profilbiegen
    Dr.-Ing. Dominik Huttel, Herkules Wetzlar GmbH, Solms
  • Vom digitalen Geschäftsmodell zum smarten Produkt
    Dr. Thomas Mützel-von Schwartz, SkyTender Solutions AG, Herborn

17:30 Uhr: Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung

  • Nachhaltiger Erfolg mit Digitalisierung – kleine Eingriffe, große Änderungen, Bedeutung für den Standort und Menschen
    Dr.-Ing. Jörg Stahlmann, ConSenses GmbH, Roßdorf

18:00 Uhr: Schlussworte

18:30 Uhr: Get-together

Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens selbst in die Hand!

Mit der Veranstaltung bei der Leica Camera AG möchten wir Ihnen Grundlagen für den Weg in die Digitalisierung vermitteln und Ihnen die Erfolgsfaktoren anhand von praktischen Beispielen vorstellen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem House of Digital Transformation e. V., der IHK Hessen innovativ und dem Smart Electronic Factory e. V. statt.

Weitere Informationen zu Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier: https://www.technologieland-hessen.de/DIGI-Impuls-Reihe_2022

Ort Wetzlar