In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Die Spannung steigt – in gut zwei Wochen kommt die Deutschland Tour 2022 nach Marburg. Am 26. August können Sportfans und Fahrradbegeisterte live dabei sein, wenn 120 nationale und internationale Rad-Profis bei Deutschlands einzigem Etappenrennen am Ende der zweiten Etappe in Marburg ankommen. Das feiert die Stadt mit einem Fest des Radfahrens rund auf dem Firmaneiplatz – dort, wo die Rennsportler über die Ziellinie fahren. Mit ein bisschen Glück kann ein*e Radsportbegeisterte*r mit dabei sein – als Beifahrer*in im Begleitfahrzeug von Meiningen nach Marburg.
Rahmenprogramm mit Kinderrennen an Firmaneiplatz und Elisabethkirche
Neben dem Rennen der Radprofis bringt die Deutschland Tour auch noch ein umfangreiches Rahmenprogramm nach Marburg. Auf dem Veranstaltungsgelände am Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche gibt es von 12 bis 17 Uhr ein Fest des Radfahrens mit Ständen und Programm. „Als Sportler und Kirchenvertreter finde ich es toll, dass die zweite Etappe der Deutschland Tour an der Elisabethkirche in Marburg endet“, sagte der kommissarische Dekan des Kirchenkreises Marburg, Ulrich Biskamp. „Wunderbar ist auch, dass die Tour nicht nur ein Rennen für Profis ist, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm bietet.“ Parallel zu diesem Programm lädt die Elisabethkirchengemeinde als „Hausherrin“ des Expo-Geländes an diesem Tag zu einem Besuch der Kirche und zu Kirchenführungen ein.
Auf dem Firmaneiplatz und rund um die Elisabethkirche präsentieren sich Ausrüster und Händler*innen, es gibt alkoholfreies Freibier, Bike-Coaching und Bike-Fitting, einen VR-Simulator sowie Infos von der individuellen Fahrradeinstellung bis zum richtigen Verhalten im Straßenverkehr und vieles mehr. Der Fachdienst Klimaschutz der Stadt informiert über Zuschüsse für E-Bikes und Lastenräder.
Von 12 bis 14 Uhr bietet die Gesellschaft zur Förderung des Radsports (GFR) als Veranstalter der Deutschland Tour geführte Ausfahrten durch das Stadtgebiet an. Die Teilnahme ist kostenlos, alle können mitradeln (Anmeldung unter www.deutschland-tour.com). Für Kinder gibt es zwei besondere Veranstaltungen: die Bike Parade für Sechs- bis Zwölfjährige (14.15-15.15 Uhr) und das Laufradrennen für Zwei- bis Fünfjährige (15.15 bis 15.30 Uhr) ebenfalls auf der Profi-Strecke, allerdings über kürzere Distanzen (Anmeldung bis 23. August, Infos unter www.deutschland-tour.com).
Dem Radrennsport ganz nah können Besucher*innen nicht nur entlang der Strecke durch Marburg kommen, sondern auch in der Nordstadt rund um das Veranstaltungsgelände. Gelegenheit dazu bieten die Teams der Profis, die ab Freitagmittag mit ihren Tourbussen die nördliche Bunsenstraße bis zur Bahnhofstraße, die Lahnstraße sowie Teile der Uferstraße in Beschlag nehmen. Den südlichen Teil der Bunsenstraße belegen die Fahrzeuge der Veranstalter, Orga-Teams und TV-Sender.
Die Siegerehrung der zweiten Etappe findet gegen 17 Uhr auf dem Firmaneiplatz statt. Direkt im Anschluss bricht der Tross der Deutschland Tour seine Zelte in Marburg ab und macht sich über die Bahnhofstraße und die B3a auf den Weg zum Startpunkt der dritten Etappe: Am Samstagmorgen geht das Rennen in Freiburg im Breisgau weiter, am Sonntag endet die Tour in der baden-württembergischen Landeshauptstatt Stuttgart.