In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Hand on - freiwillig für Fiedberg!
In Friedberg gibt es einen Mitmachtag für Jung und Alt und vor allem für alle, die in der Wetterauer Kreisstadt schon immer mal was bewegen wollten
Friedberger Vereine und Institutionen stellen sich euch vor: von Sport über Kultur und Soziales ist alles dabei.
Es gibt ein Bühnenprogramm, Essen & Trinken und sogar etwas zu gewinnen
Der Eintritt ist natürlich frei. Alle teilnehmenden Vereine findet Ihr auf https://ehrenamtsagentur-friedberg.de/hands-on/
In der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien gastieren Sterne der Barockmusik: Philipp Mathmann (Soprano), Franziska Gottwald (Alt) und das Ensemble I Porporini unter Gerd Amelungs Leitung
Pergolesis „Stabat mater“ gilt als eines der bedeutendsten geistlichen Werke der Musikgeschichte. Es ist eine ergreifende Mischung aus Oper und intensiver Frömmigkeit. Mit schlichten Mitteln spricht es unsere Empfindungen ganz direkt an, reißt uns mit in eine dramatische Geschichte von Schmerz und Trauer, Trost und Hoffnung. Johann Sebastian Bach dürfte es ähnlich empfunden haben; er nahm Pergolesis Komposition zur Grundlage für eine eigene Version mit deutschem Text. Im Konzert am 24.09. in der Lutherischen Pfarrkirche werden zwei andere Kantaten von Bach Pergolesis „Stabat Mater“ gegenübergestellt: „Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust“ für Alt solo und „Mein Herze schwimmt im Blut“ für Sopran solo.
Im Anschluss an das Konzert laden die Marburger Schlosskonzerte zu einem Empfang ein (Catering: Blé Noir), bei dem sich das Publikum mit den Interpretinnen und Interpreten austauschen können.
Mehr Infos unter www.marburger-schlosskonzerte.
Tickets unter https://marburger-schlosskonzerte.reservix.de/events
Aufgrund der Digitalisierung des Arbeitsalltags und Remote Working haben Collaboration Plattformen wie Microsoft 365 einen Boom erlebt. Doch leisten diese Plattformen ein angemessenes Sicherheitsniveau? Ein umfassender Schutz Ihrer Messaging- und Collaboration Umgebung ist wesentlich, um Ihr Unternehmen vor Diebstahl empfindlicher Daten zu schützen. Aus diesem Grund hat sich die GBS mit der Hochschule der Medien Stuttgart zusammengeschlossen und eine neue Marktstudie zu diesem Themenfeld erstellt.
Ziel der Studie war es, zu analysieren, wie Unternehmen das Niveau ihrer Cloud-Sicherheit bewerten, vor welchen Herausforderungen sie dabeistehen und welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Kommunikation in der Cloud zu sichern. Dr. Rolf Kremer, R&D Manager der GBS Europa GmbH, wird Ihnen in diesem Webinar aufschlussreiche Ergebnisse der Studie präsentieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Unternehmen das Cyber Risiko einschätzen und welche technischen Lösungsansätze verfolgt werden.
Referent*innen: Dr. Rolf Kremer - R&D Manager GBS Europe GmbH
Dr. Rolf Kremer ist als R&D-Manager bei der GBS Europa GmbH tätig. In den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Softwareentwickler und Team Leiter, und führte parallel eine Promotion im Bereich Wirtschaftswissenschaftern an der Universität Paderborn durch. In den Jahren 2011 bis 2014 war er zudem Lehrbeauftragter an der Universität Paderborn. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Bereich Cyber Security, hier insbesondere von E-Mail- und Collaborations-Systemen, Low-Code-Development- und Workflow Management-Werkzeugen sowie agiler Software-Entwicklung.