In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit anerkannt und wertgeschätzt werden.
Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.
Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.
Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.
Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.
Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.
Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.
Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.
Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.
Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.
--------------------------
Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten
Ob rauschende Ballnächte, Faschings- oder Silvesterbälle: In Alsfeld wurde immer schon
gerne gefeiert und getanzt, zunächst im ehemaligen Deutschen Haus, später in der
Stadthalle. Das Stadtjubiläum ist der ideale Anlass, diese Tanz- und Feierkultur mit
einem Festball wieder mit Leben zu füllen.
Am 17.9. kann man in der Alsfelder Stadthalle einen unvergesslichen Abend in stilvollem
Ambiente voller Musik, Show und Unterhaltung erleben.
Dabei steht das Tanzen beim Jubiläumsball selbstverständlich im Vordergrund. Die
Musik hierzu wird die beliebte Showband City Rhythm aus Wetzlar liefern.
Es wird den Abend mit Disco Fox, Walzer, Tango, Foxtrott, Rumba, Jive und Cha Cha
Cha in eine rauschende Ballnacht verwandeln.
Bekannte Musik von heute, aber auch der Sound der 20iger wird zu hören sein. Das
Publikum wird in eine Zeit zurück versetzt, in der der Herr seine Dame mit einer
Verbeugung zum Tanz aufforderte und diese ihm lächelnd die Hand entgegenstreckte.
Die Zeit der Tanzpaläste und Caféhäuser mit ihren unvergänglichen Melodien und
großartigen Tanzvergnügen lebt neu auf. Und natürlich darf auch der Memphis nicht
fehlen. Sogar Musical-Liebhaber kommen auf ihre Kosten.
Und wer eine Verschnaufpause braucht, kann zwischen den Tänzen immer wieder
staunen über die dargebotenen Tanz- und Showeinlagen.
Aber auch kulinarisch glänzt der Ballabend: (Alsfelder) Spezialitäten vom Buffet, Helle
Elle vom Fass, und Alsfelder Festtröpfchen runden ihn genussvoll ab.
Der Ball soll ein Stück weit „Glamour in der Provinz“ sein. Er soll stilvoll mit Etikette sein
und trotzdem nicht abgehoben. (Dresscode: Festliche Garderobe).
Die Stadt Alsfeld ist froh, mit dem Turnverein Alsfeld und dessen Tanzabteilung den
perfekten Partner für die Durchführung des Jubiläumsballs gefunden zu haben.
Als Termin wurde bewusst der 17. September ausgewählt; an diesem Tag findet auch
die Traditionsveranstaltung „Alsfeld bewegt“ statt.