In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Hessische Digitalministerin eröffnet Tagung zu rechtlichen und ethischen Problemlagen bei Ki-Anwendungen
Das Institut für das Recht der Digitalisierung veranstaltet am Donnerstag, 7. Juli 2022, von 9 bis 17 Uhr die interdisziplinäre Tagung „Qualität Künstlicher Intelligenz: Bewertung, Sicherung, Anwendungsbeispiele“. Die Tagung widmet sich normativen und ethischen Problemlagen, die im Zuge der Sicherung der Qualität künstlich intelligenter Systeme zum Tragen kommen. Eröffnet wird die Tagung von Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Bei der interdisziplinären Veranstaltung sollen grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen analysiert und ihre praktische Umsetzung auf verschiedenen Ebenen diskutiert werden. Ein Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Qualitätssicherung von KI-Anwendungen im Finanzsektor, deren Herausforderungen aus praktischer und theoretischer Sicht beleuchtet werden. Neben Vorträgen von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft wird eine Podiumsdiskussion stattfinden.
Teilnahme
Medienvertreterinnen und -vertreter sind eingeladen, an der Tagung, einzelnen Vorträgen oder der Podiumsdiskussion teilzunehmen. Für Journalistinnen und Journalisten entfällt die Teilnahmegebühr. Bitte melden Sie sich vorab für die Teilnahme an über