Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Tag der Ausbildung im Regierungspräsidium Gießen
Samstag, 09. Juli 2022, 10:00 - 13:00
Aufrufe : 1841
Kontakt https://rp-giessen.hessen.de/pressemitteilungen/einer-der-größten-arbeitgeber-in-mittelhessen-über-1400-beschäftigte-in

Symbolfoto mit Schild, auf dem Regierungspräsidium Gießen steht
Einer der größten Arbeitgeber in Mittelhessen: Über 1.400 Beschäftigte in rund 60 Berufen

Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Im Regierungspräsidium (RP) Gießen arbeiten über 1.400 Menschen in rund 60 Berufen. Damit gehört die Verwaltung zu den großen Arbeitgebern in Mittelhessen. „Die Arbeit im öffentlichen Dienst ist vielfältig und spannend“, sagt der für Personal verantwortliche Regierungsvizepräsident Martin Rößler, „und wir sind immer auf der Suche nach jungen Menschen, die sich bei uns eine Karriere vorstellen können.“ Am Samstag, 9. Juli, bietet das RP Gießen deshalb von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen am „Tag der Ausbildung“ die verschiedenen Berufe kennenzulernen.

Leicht verständlich wird in kleinen Gruppen gezeigt, womit sich das Regierungspräsidium Gießen befasst, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, welche dualen Studiengänge angeboten werden und was diese beinhalten. Außerdem wird den interessierten Schülerinnen und Schülern der Bewerbungsprozess und das Einstellungsverfahren erläutert. Sie erhalten aus der Sicht von aktuell Studierenden und Auszubildenden wichtige Informationen über deren Erfahrungen sowie persönliche Tipps rund um Ausbildung und Duales Studium und allem, was dazugehört.

Das Regierungspräsidium Gießen ist regelmäßig auf Ausbildungsmessen wie der „Chance“ vertreten, um über Ausbildungsmöglichkeiten zu beraten. Ein Anliegen des Regierungspräsidiums Gießen ist, eine Orientierung zum Thema Berufsuche anzubieten und junge Menschen praxisnah auf den Ausbildungsmarkt vorzubereiten. So wurden unter anderem Kooperationen mit Schulen wie der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim oder der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg ins Leben gerufen, um aktiv an der Berufsorientierung mitwirken zu können.

Für den „Tag der Ausbildung“ im Regierungspräsidium Gießen am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr können sich Interessierte bis Mittwoch, 6. Juli, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Benötigt wird der Vor- und Nachname sowie die Schule und die derzeit besuchte Klasse. Nach Eingang der Anmeldung erhalten die Schülerinnen und Schüler weitere Informationen.

Ort Gießen
Das Regierungspräsidium Gießen informiert am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr über seine Ausbildungsmöglichkeiten im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen