In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf lädt für Freitag, 24. Juni 2022, 16 Uhr, zum nächsten Klima-Dialog ein. Professor Dr. Harald Welzer spricht über „Nachhaltige Lebensstile – über die Kultur des Aufhörens“. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung ist kostenlos.
In seinem Vortrag nimmt Welzer Stellung zu unserer Kultur, die kein Konzept vom Aufhören biete und damit viele Möglichkeiten verbaue, das Leben durch Weglassen und Verzicht zu verbessern. Wie finden Menschen aus den Absurditäten dieser gesellschaftlichen Entwicklung heraus? Für Harald Welzer ist klar, dass eine „zukunftsfähige Kultur des Lebens und Wirtschaftens nicht durch wissenschaftliche Erkenntnis entsteht oder durch moralische Appelle. Wir brauchen Visionen von besseren, gerechteren, zukunftsfähigeren Lebensstilen. Beispiele dafür, dass Verzicht nicht nur nötig ist, sondern auch Spaß machen kann“, so der Wissenschaftler.
Harald Welzer ist Soziologe, Sozialpsychologe, Autor, Publizist und einer der bekanntesten deutschen Vordenker. Er lehrt Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg sowie Sozialpsychologie an der Universität Sankt Gallen.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz will mit dem Klima-Dialog Impulse für eine klimafreundliche und nachhaltige Entwicklung des Kreises geben. Der persönliche Lebensstil stellt dabei eine wichtige Möglichkeit für jede und jeden Einzelnen dar, Einfluss auf eine bessere Zukunft zu nehmen. Der Klima-Dialog „Nachhaltige Lebensstile“ zeigt dafür Handlungsalternativen vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse auf. Er soll dazu ermutigen, neue Dinge auszuprobieren und eingefahrene Verhaltensmuster zu hinterfragen. Im Anschluss an den Impulsvortrag haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen an den Referenten zu stellen und das Thema weiter zu vertiefen.