In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Die Sparkasse Gießen präsentiert den 31. Linden-Cup - mehr als ein gewöhnliches Handball-Turnier
Dafür sorgt der besondere Spielmodus, wobei parallel zum Bundesliga-Turnier ein Regionalturnier mit den besten heimischen Vereinen stattfindet. Das heißt, dass am Spielabend zunächst ein Spiel zwischen zwei annähernd gleichwertigen Vereinen der mittelhessischen Region stattfindet und danach zwei Bundesligisten gegeneinander antreten. Eine solche Konzentration von insgesamt zehn Handballteams unterschiedlicher Qualität aus verschiedenen Spielklassen findet man unseres Wissens deutschlandweit nicht wieder.
Spielplan Donnerstag, 18.08.22:
18.00 - 19.45 Uhr HSG Linden - HSG Wettenberg
20.15 - 21.30 Uhr HSG Wetzlar - ASV Hamm-Westfalen
Kostenfreie Livestream-Übertragungen aller 12 Spiele
Alle 12 Turnierspiele werden auf dem Youtube-Kanal als Livestream übertragen: https://www.youtube.com/channel/UC5bfVZJOIiKnsNpgCffupPA/featured
Wer sich also nicht direkt unter die Zuschauer mischen möchte oder kann und Spaß an den Spielen hat, schaut die Begegnungen einfach im Internet. Alle Spiele können hier kostenfrei und mit fachgerechter Kommentierung mitverfolgt werden.
Die Sparkasse Gießen präsentiert den 31. Linden-Cup - mehr als ein gewöhnliches Handball-Turnier
Dafür sorgt der besondere Spielmodus, wobei parallel zum Bundesliga-Turnier ein Regionalturnier mit den besten heimischen Vereinen stattfindet. Das heißt, dass am Spielabend zunächst ein Spiel zwischen zwei annähernd gleichwertigen Vereinen der mittelhessischen Region stattfindet und danach zwei Bundesligisten gegeneinander antreten. Eine solche Konzentration von insgesamt zehn Handballteams unterschiedlicher Qualität aus verschiedenen Spielklassen findet man unseres Wissens deutschlandweit nicht wieder.
Spielplan Freitag, 19.08.22:
18.00 - 19.45 Uhr Bergischer HC - ASV Hamm-Westfalen
20.15 - 21.30 Uhr HSG Wetzlar - TV Hüttenberg
Kostenfreie Livestream-Übertragungen aller 12 Spiele
Alle 12 Turnierspiele werden auf dem Youtube-Kanal als Livestream übertragen: https://www.youtube.com/channel/UC5bfVZJOIiKnsNpgCffupPA/featured
Wer sich also nicht direkt unter die Zuschauer mischen möchte oder kann und Spaß an den Spielen hat, schaut die Begegnungen einfach im Internet. Alle Spiele können hier kostenfrei und mit fachgerechter Kommentierung mitverfolgt werden.
Verbund mittelhessischer Hochschulen feiert Jubiläum
Mit einer Jubiläumsreihe feiert der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) in insgesamt vier Veranstaltungen sein fünfjähriges Bestehen. Der Verbund der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) institutionalisiert die langjährige, verlässliche und erfolgreiche Zusammenarbeit der drei mittelhessischen Hochschulen, schafft neue Handlungsfelder und stärkt die Wissenschaftsregion Mittelhessen.
Der Forschungscampus Mittelhessen lädt zu einem Netzwerk-Workshop mit Expertinnen und Experten in einer entspannten Atmosphäre ein.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt daher im Rahmen seiner Jubiläumsreihe zum fünfjährigen Bestehen am 21.07.2022 ab 16:30 Uhr Expertinnen und Experten, z. B. aus lokalen und regionalen Organisationen, aus Verbänden, Unternehmen, Aktionsbündnissen oder den Städteverwaltungen zu einem Netzwerk-Workshop in entspannter Atmosphäre im Anwenderzentrum der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen ein, um ergebnisoffen miteinander und mit Forschenden des FCMH Profilbereichs Klima und Klimafolgen in den Dialog zu treten: Tauschen Sie Ihre Expertisen, Anregungen, Lösungsansätze und Ideen, finden Sie Gemeinsamkeiten und Potenziale der Zusammenarbeit – denn der Klimawandel geht uns alle an.
Mitwirkende Forschende
Details und Anmeldung auf 2. Folgeveranstaltung – Jubiläumsreihe des Forschungscampus Mittelhessen (jubilaeumsreihe-fcmh-2022.com)