In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die THM richtet den 4. Energie- und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen am 25. Juni 2025 auf dem Camups Gießen entlang der Wiesenstraße von 10 bis 17 Uhr aus. Begleitet wird der Energie- und Nachhaltigkeitstag durch Partner der Hochschule.
Neben den vielfältigen Ausstellungs- und Mitmachangeboten und Verpflegungsständen ist für ein Programm auf der Bühne gesorgt. Zu dieser Veranstaltung ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen.
Das ganze Programm auf https://go.thm.de/nachhaltigkeitstag
Das Graduiertenzentrum für Naturwissenschaften und Psychologie (GGN) lädt zum Sommerfest – in Kooperation mit dem Zentrum für Materialforschung (ZfM).
Wann? 26. Juni 2025, 15:00–19:00 Uhr
Wo? Aula des Universitätshauptgebäudes, Ludwigstraße 23, Gießen
Freu dich auf ein spannendes Programm mit Keynote von Sarah Lewandowski, Preisverleihung und Podiumsdiskussion zum Thema „KI und Innovation“.
Nutze die Gelegenheit zum Austausch mit Promovierenden, Forschenden und Unternehmen – bei entspannter Atmosphäre und guter Verpflegung.
Ihr Unternehmen möchte sich präsentieren?
Kostenlose Stände sind verfügbar – Anmeldung per Mail an mail@ggn.uni-giessen.de
Verbund mittelhessischer Hochschulen startet Jubiläum mit Podiumsdiskussion
Mit einer Jubiläumsreihe feiert der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) in insgesamt vier Veranstaltungen sein fünfjähriges Bestehen. Der Verbund der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), der Philipps-Universität Marburg (UMR) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) institutionalisiert die langjährige, verlässliche und erfolgreiche Zusammenarbeit der drei mittelhessischen Hochschulen, schafft neue Handlungsfelder und stärkt die Wissenschaftsregion Mittelhessen.
Es erwarten Sie jeweils ca. achtminütige, unterhaltsame und auch für Laien zugängliche „Science in Pictures“-Vorträge über Themen wie Antibiotika-Forschung in Mittelhessen über medizintechnische Entwicklungen in der Kinderheilkunde bis hin zum Einsatz von Naturstoffen zur Bekämpfung von Pandemien und Tropenkrankheiten aus den Campus-Schwerpunkten und Profilbereichen sowie dem Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften.
Im Anschluss an die Präsentation haben Zuhörerinnen und Zuhörer Gelegenheit sich in einer interaktiven Frage- und Diskussionsrunde mit den Wissenschaftlern auszutauschen.
Weitere Informationen zu den Vortragenden finden Sie auf der Webseite der Jubiläumsreihe des Forschungscampus Mittelhessen unter https://jubilaeumsreihe-fcmh-2022.com/folgeveranstaltung1/
Die Veranstaltung ist Teil einer Jubiläumsreihe anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Forschungscampus Mittelhessen. In insgesamt vier Veranstaltungen wollen wir einem interessierten Publikum tiefere Einblicke in die vielfältigen, spannenden Forschungsthemen und –projekte aus den Campus-Schwerpunkten und Profilbereichen gewähren und unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Hochschulangehörige sowie Bürgerinnen und Bürger miteinander in den Dialog bringen.