In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Das Kurzseminar gibt eine Einführung in das Lean Project Management. Dabei werden u.a. folgende Fragen angesprochen:
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12070
Mit dem 7. Tag der Nachhaltigkeit möchten wir gemeinsam mit allen Menschen in Hessen das Leitbild der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen lebendig werden lassen. In 22 Leitsätzen sind positive Zukunftsbilder formuliert, die das gemeinsame Ziel eines lebenswerten Hessens veranschaulichen und greifbar machen. Das Leitbild überträgt die globalen Nachhaltigkeitsziele, die SDGs, auf Hessen.
So bunt und vielfältig, wie unser Hessen ist, so bunt und vielfältig sind auch die Wege, das Leitbild umzusetzen: Zum Beispiel kannst Du Kindern auf den Streuobstwiesen Deiner Gemeinde erklären, für welche Arten die Wiesen lebensnotwendig sind passend zu Leitsatz 13. Serviere Deinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betriebsrestaurant ökologisch erzeugte und regionale Lebensmittel und stelle Kontakte zu Erzeugern her passend zu Leitsatz 7 – oder befreie bei einer gemeinsamen Müllsammelaktion die Ufer von Flüssen und Seen von schädlichem Plastik passend zu Leitsatz 21. Also nutze den Aktionstag und zeige Dein Engagement für ein nachhaltiges Hessen.
Denn die Zukunft in Hessen liegt in unserer Hand. Werde aktiv und engagiere Dich gemeinsam mit Freundinnen und Freunden, Familie, Arbeitskolleginnen und -kollegen, Vereinsmitgliedern oder Mitschülerinnen und Mitschülern für ein lebenswertes Hessen.
Wer kann mitmachen?
Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Institutionen, Unternehmen und viele Menschen sind an diesem Tag dabei und zeigen, was sie bereits jetzt für ein besseres Morgen tun. Der hessenweite Aktionstag zeigt: Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen! Nutze die Aufmerksamkeit des Aktionstags und mache Dich gemeinsam mit über sechs Millionen Hessinnen und Hessen für mehr Nachhaltigkeit im Land stark!