In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Die hessische Poetry Slam-Meisterschaft 2022: das Finale
Der Hessenslam kommt nach Mittelhessen! Der Hessenslam ist die jährlich stattfindende hessische
Poetry-Slam-Meisterschaft. Traditionell wird sie jedes Jahr in einer anderen Stadt ausgerichtet.
Dieses Mal findet Hessens größtes Festival für Bühnenliteratur nun gleich in zwei Städten statt: Die
Eröffnungsshow und die erste Vorrunde werden in Gießen ausgetragen, die Vorrunde 2 und das
Finale in Wetzlar. Federführend sind die beiden erfahrenen Slammer Stefan Dörsing und Benedict
Hegemann, die die Veranstaltungen auch moderieren werden.
Von Donnerstag, 8., bis Samstag, 10. September treten die 20 besten hessischen Dichter und
Dichterinnen gegeneinander an. An drei Tagen mit insgesamt vier Veranstaltungen wird der oder die
Hessenmeister:in gekürt. Dabei werden 20 Poetry Slams aus Hessen ihre:n Starter:in ins Rennen
schicken. Jeder regelmäßig stattfindende Dichterwettstreit darf dafür einen Kandidaten oder eine
Kandidatin anmelden. Durch ein offizielles Auswahlverfahren werden 20 Startplätze vergeben, die sich
auf unsere beiden Vorrunden aufteilen.
Die Intention: Deutsche Sprache, das Spiel mit ihr und sie als rhetorischen Genuss zu begreifen – das
ist Poetry Slam. Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern und nachhaltig zu beeindrucken, das sind
die Werte, die die Poetry-Slam-Szene seit Jahren vermittelt. Das gemeinsame Spiel im Wettbewerb
miteinander zu suchen und finden, ist einer der Grundpfeiler. Angetrieben und motiviert durch
Alltagsbeobachtungen, Wortspiele, absurde Geschichten und Versmaße, ist jeder Auftritt für die
Slammer/innen eine Herausforderung und für das Publikum einzigartig.
Alle Informationen und Tickets für alle Events gibt es unter www.hessenslam.de