In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Kultur Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
AKTUELL: Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus listen wir hier sowohl Online- als auch Vor-Ort-Veranstaltungen, zu denen man sich in den meisten Fällen bis zu einem bestimmten Datum anmelden muss. Es kann trotzdem aufgrund veränderter gesetzlicher Auflagen jederzeit und kurzfristig zu Absagen oder Begrenzungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer beim jeweiligen Veranstalter.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Chancen und Risiken digitaler Methoden bei der Personalgewinnung
Die Personalgewinnung ist für alle Unternehmen eine zentrale Herausforderung, die in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Insofern stellt sich die Frage, ob moderne Technoligen den Unternehmer dabei entlasten und gleichzeitig die Erwartung der Stellensuchenden nach modernen Bewerbungs-Tools erfüllen können.
Wie ist es um den Digitalisierungsgrad im Recruiting bestellt?
Im Rahmen des mediaForum 2022 möchten wir diese Fragen näher beleuchten und die Chancen und Risiken moderner Technologen im Recruitingprozess aufzeigen.
Programm:
Details und Anmeldung über https://www.media-ldk.de/2022/01/11/mediaforum-2022/
Die THM-Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ findet im Sommersemester 2022 mit dem Schwerpunkt "Nachhaltiger Campus" statt:
Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden.,
Programm für SS 2022
Zum dritten Mal lädt die Stadt Limburg zum Street-Food-Festival ein, das zusammen mit der Agentur Stadtleben als In- und Outdoor-Event veranstaltet wird. Das Festival findet auf dem Marktplatz und in der Markthalle von Freitag bis Sonntag, 29. April bis 1. Mai, statt.
Marktplatz und Markthalle in Kombination sind der ideale Veranstaltungsort, um in der Pandemie gegen alle Unwägbarkeiten gewappnet zu sein. Auf dem Platz samt wetterfester In- und Outdoor-Location kann somit bei jeder Witterung geschlemmt werden. Die Markthalle ist dabei die ideale Ergänzung, um sich an jede Situation anpassen zu können: Sämtliche Türen der Halle können bei sonnigem Frühlingswetter geöffnet werden und den Standort durchlüften - dies wird je nach Bedarf kurzfristig entschieden und kommuniziert. Die Eventprofis der Stadtleben GmbH freuen sich gemeinsam mit der Stadt sehr darauf, sämtliche Köstlichkeiten anbieten zu können, die die Töpfe und Pfannen der Food-Trucks und Stände zu bieten haben.
„Ich bin froh, dass wir nach zwei Jahren Corona-Pause nun wieder mit einem Street-Food-Festival aufwarten können“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. 2019 fand es bisher zum zweiten und letzten Mal statt. Es war nach dem Auftakt 2018 auf dem Neumarkt mit einem Umzug auf den Marktplatz verbunden. „Ich bin davon überzeugt, dass wir die richtige Location anbieten“, so Hahn weiter.
“Wir freuen uns auf diesen ganz besonderen, wetterfesten Standort im schönen Limburg. Ein großer Dank geht auch dieses Jahr an die beteiligten Ämter für die tolle Zusammenarbeit!”, sagt Kai Kauermann als Stadtleben-Geschäftsführer. Ziel wird es sein, den Besucherinnen und Besuchern eine abwechslungsreiche Auswahl an Ständen und internationalen Foodtrucks vor Ort mit veganen Trends, herzhaften Delikatessen, süßen Leckereien und erfrischenden Drinks zu bieten.
Schlemmen, Staunen und Entdecken. So lässt sich das ebenso simple wie geniale Konzept der Street-Food-Festival-Reihe treffend beschreiben, die bereits seit dem Herbst 2015 kulinarisch interessierte Besuchende jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft an den verschiedensten Standorten in ihren Bann zieht. „Fine Dining“ trifft dabei auf das klassische Barbecue, vegane und vegetarische Spezialitäten auf „Fast Casual Schweinereien“. Dieses einzigartige kulinarische Konzept wurde im Februar 2016 mit dem Tourismuspreis der Region Wiesbaden und Rheingau-Taunus ausgezeichnet.