In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Ort: THM VR Labor: A2.0.14 61169, Wilhelm-Leuschner-Straße 13, Friedberg (Hessen)
Erleben Sie live, wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und 3D-Scan/Reverse Engineering (RE) die Arbeitswelt revolutionieren:
Ein besonderes Highlight: Prof. Dr.-Ing. Greszczynski und sein Team öffnen exklusiv für das TeamMit-Netzwerk die Türen zu ihren Hightech-Laboren an der THM in Friedberg. Lassen Sie sich inspirieren von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten moderner Technologien und entdecken Sie konkrete Ansätze, wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.
Freuen Sie sich auf:
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Kostenfreie Veranstaltung der mittelhessischen Industrie- und Handelskammern (IHK Gießen-Friedberg, IHK Lahn-Dill und IHK Limburg) in Kooperation mit dem e-Business-Lotsen Mittelhessen der Technischen Hochschule Mittelhessen
Es gibt unzählige Anlässe, in denen mit Fachbegriffen oder Formulierungen (sogenannten Buzzwords) um sich geworfen wird.
Speziell hat sich durch „Industrie 4.0“ ein neuer Buzzword-Hype eingestellt: Was ist nicht alles 4.0: Arbeit 4.0; Denken 4.0; Gesellschaft 4.0; Lernen 4.0; Politik 4.0; Wohnen 4.0; Zukunft 4.0,um nur einige wenige zu nennen (falls man an Formulierungsnot leidet: Die Phrasen-dreschmaschinen können Abhilfe leisten; man muss nur noch jeweils mit 4.0 ergänzen).
Im Vortrag sollen wichtige Buzzwords aus dem Bereich der Digitalisierung erläutert und der „kritische Kern der Aussagen“ herausgearbeitet.