In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
KI von der Stange stößt im Mittelstand schnell an Grenzen. In diesem Vortrag zeigt Christoph Mangold, Geschäftsführer von BXL DIGITAL, wie Unternehmen mit maßgeschneiderten KI-Strategien konkrete Herausforderungen meistern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen können.
Im Fokus stehen praxisnahe Beispiele jenseits von ChatGPT, die bereits erfolgreich im Einsatz sind und echten Mehrwert liefern. Außerdem erfahren Sie, wie sich KI-Lösungen effizient in bestehende Geschäftsprozesse integrieren lassen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Impulse für Ihre digitale Transformation mitzunehmen und sich mit anderen Unternehmen aus Mittelhessen zu vernetzen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die Ringvorlesungen werden alle Live übertragen. In der Playlist sind alle Übertragungen zu finden.
Kostenfreie Veranstaltung der mittelhessischen Industrie- und Handelskammern (IHK Gießen-Friedberg, IHK Lahn-Dill und IHK Limburg) in Kooperation mit dem e-Business-Lotsen Mittelhessen der Technischen Hochschule Mittelhessen
Ob Plattformen für Online-Shopping, Video- oder Musik-Streaming-Dienste, soziale Netzwerke für Kontakt- und Geschäftsanbahnungen oder Buchungsportale für jedwede Dienstleistung: Digitale Plattformen sind ein integraler Bestandteil in Wirtschaft und Alltag.
Im Consumer-Bereich haben sich digitale Plattformen längst als Geschäftsmodell etabliert. Aber auch im industriellen Bereich bieten immer mehr Unternehmen digitale Lösungen an und generieren so für ihre Kunden plattformbasierte Mehrwertleistungen.
Angesichts der daraus resultierenden Bedeutung, und der Tatsache, dass vor allem US-amerikanische und chinesische Unternehmen die digitale Plattform-Ökonomie dominieren, stellt sich die Frage, ob und wie man kooperieren muss!?
Der Vortrag skizziert einige der wichtigsten Plattformen und zeigt an Beispielen Vor- und Nachteile von Kooperationen auf.