In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Kultur Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
AKTUELL: Aufgrund der Verbreitung des Corona-Virus listen wir hier sowohl Online- als auch Vor-Ort-Veranstaltungen, zu denen man sich in den meisten Fällen bis zu einem bestimmten Datum anmelden muss. Es kann trotzdem aufgrund veränderter gesetzlicher Auflagen jederzeit und kurzfristig zu Absagen oder Begrenzungen kommen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch immer beim jeweiligen Veranstalter.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Chancen und Risiken digitaler Methoden bei der Personalgewinnung
Die Personalgewinnung ist für alle Unternehmen eine zentrale Herausforderung, die in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird. Insofern stellt sich die Frage, ob moderne Technoligen den Unternehmer dabei entlasten und gleichzeitig die Erwartung der Stellensuchenden nach modernen Bewerbungs-Tools erfüllen können.
Wie ist es um den Digitalisierungsgrad im Recruiting bestellt?
Im Rahmen des mediaForum 2022 möchten wir diese Fragen näher beleuchten und die Chancen und Risiken moderner Technologen im Recruitingprozess aufzeigen.
Programm:
Details und Anmeldung über https://www.media-ldk.de/2022/01/11/mediaforum-2022/
Die THM-Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ findet im Sommersemester 2022 mit dem Schwerpunkt "Nachhaltiger Campus" statt:
Klimawandel, Verbrauch von Rohstoffen, Digitalisierung, Mobilität, Arbeitswelt, Gesundheit, demografischer Wandel, Stadtentwicklung – das sind nur einige Beispiele für Problemfelder, die unsere Gesellschaft in Zukunft intensiv beschäftigen werden.,
Programm für SS 2022
Referent: Yan-Tobias Ramb (Geschäftsführer von Gießen Dry Gin & CEO one medialis GmbH)
Firma: Gießen Spirits
Yan-Tobias Ramb & Michael Karber GbR
Internet: http://www.giessen-gin.de
Veranstaltungsort: HOTEL RESTAURANT heyligenstaedt GmbH
Aulweg 41
35392 Gießen
Beginn: 19:00 Uhr (Get-Together 18:30 Uhr)
Anmeldeschluss: 27.04.2022
Erst im Oktober 2018 auf den Markt gebracht, hat der Gießen Dry Gin in kürzester Zeit in der Region und darüber hinaus einen großen Bekanntheitsgrad aufgebaut und ist in Gastronomie und Handel bereits etabliert. Obwohl es neue Produkte im Lebensmittelbereich nicht leicht haben, haben die Story des Produktes und der Zeitpunkt der Erscheinung optimal gepasst. Die Unternehmung wurde von Michael Karber und Yan-Tobias Ramb als Leidenschaftsprojekt „nebenher“ gegründet. Als begeisterte Gin Liebhaber war es zunächst gedacht als Hommage an ihre Heimatstadt. Yan-Tobias Ramb, Geschäftsführer eines Marketingunternehmens, berichtet in dem Vortrag über die Story des Gießen Dry Gin mit drei Hauptfaktoren einer raschen Markenbildung. Natürlich angereichert mit vielen spannenden Geschichten über den Weg von einer regionalen Marke hin zu einer überregionalen Vermarktung. Gepusht wurde dies besonders durch Storytelling und der Bedeutung von Viral-Effekten in Social Media und klassischen Medien. Ein „geistreiches“ Start-Up, natürlich mit einer genussvollen Kostprobe im Anschluss.
Denn am Ende ergibt alles einen GIN.