In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:
INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)
In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:
In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.
Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.
Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV
Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6
Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!
Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Die duale Ausbildung ist das Fundament für die berufliche Karriere. Am 1. und 2. April stellen IHK Lahn-Dill und Handwerkskammer Wiesbaden spannende Berufe auf ihrer Ausbildungs- und Studienmesse in der Sporthalle des Johanneums in Herborn vor. Schulabgänger können sich zwei Tage lang über die unterschiedlichen Ausbildungsberufe und die Unternehmen der heimischen Wirtschaft informieren.
Mit rund 60 teilnehmenden Unternehmen aus Industrie, Handel und Handwerk, dem Dienstleistungssektor, dem öffentlichen Dienst, dem sozialen und pflegerischen Bereich sowie mit Hochschulen und anderen Bildungsträgern wird die gesamte Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der Region präsentiert.
„Unsere Wirtschaft braucht Nachwuchskräfte - in diesen Krisenzeiten mehr denn je“, erklärt der Präsident der IHK Lahn-Dill, Eberhard Flammer. „Wir bleiben trotz des Angriffs auf die Ukraine auf Kurs in der beruflichen Ausbildung und werden auch in diesem Jahr jedem, der sich für eine duale Ausbildung interessiert, ein Angebot machen. Das gilt auch für die flüchtenden Menschen. Die Türen unserer Ausbildungsbetriebe sind weit geöffnet.“
Die duale Ausbildung bietet viele Vorteile. Unter anderem wird sie vom ersten Tag an vergütet, macht junge Menschen unabhängiger und selbstbewusst. Sie schützt vor Arbeitslosigkeit, denn Fachkräfte mit abgeschlossener Ausbildung werden gesucht. Außerdem schafft die duale Ausbildung die Basis für eine flexible Karrieregestaltung mit Weiterbildungsmöglichkeiten beispielsweise zum Techniker, Fachwirt oder Meister. Wer nach der dualen Ausbildung drei Jahre Erfahrung in seinem Beruf gesammelt hat, kann auch ohne Abitur ein Studium an einer Hochschule anschließen. Eberhard Flammer: „Die duale Ausbildung ist Beschleuniger für den beruflichen Aufstieg. Sie steht nicht ohne Grund am Anfang der ganz großen Karrieren.“ Weitere Informationen zur Präsenzmesse in Herborn gibt es auf https://www.ihk-lahndill.de/bildung/uebergang-schule-beruf/ausbildungsmessen-studienmessen oder bei Andrea Kraft,