Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Bewerberinnentag im Homberger Familienzentrum
Mittwoch, 16. März 2022, 10:00 - 15:00
Aufrufe : 1929
Kontakt Telefon 06633/18442, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Vogelsbergkreis. Um den Berufseinsteig geht es am Mittwoch, 16. März, von 10 bis 15 Uhr,
im Familienzentrum in Homberg. Veranstaltet wird der Bewerberinnentag von der KVA –
Kommunales Jobcenter Vogelsbergkreis, der Beauftragten für Chancengleichheit am
Arbeitsmarkt und dem Familienzentrum Homberg (Ohm) und findet im Rahmen der
Vogelsberger Frauenwoche statt.
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Bewerberinnentag in diesem Jahr nicht in
Lauterbach, sondern dieses Mal in Homberg durchzuführen. Wir wollten so auch den Frauen
aus anderen Teilen des Kreises die Möglichkeit geben, teilzunehmen, auch wenn sie
vielleicht nicht so mobil sind“, sagt Cornelia Krömmelbein, die Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Vogelsbergkreises. Arbeitgeber und Institutionen
aus dem Kreisgebiet werden bei dieser Veranstaltung mit Frauen auf der Suche nach
beruflicher Perspektive zusammengebracht
Die Angebote vor Ort sind vielfältig: Besucherinnen erhalten Informationen zum
Wiedereinstieg in das Berufsleben, Auskünfte zu Qualifizierungsmaßnahmen, kommen
ins direkte Gespräch mit potenziellen Arbeitgebern vor Ort und finden bestenfalls
einen Ausbildungs-, Praktikums- oder Arbeitsplatz.
Um den Tag abzurunden, können die die Frauen auch direkt im Familienzentrum ein
Bewerbungsfoto erstellen lassen, erhalten Stil- und Outfitberatung und bekommen Tipps für
die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. „Wir freuen uns, wenn von dem Angebot
reger Gebrauch gemacht wird”, so Krömmelbein.
Sollte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nicht in Präsenz durchgeführt
werden können, wird sie zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder an die Beauftragte für
Chancengleichheit am Arbeitsmarkt des Vogelsbergkreises an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Infos gibt es auch unter Telefon
06633/18442 oder 06641/977213.

Ort Homberg
Familienzentrum Homberg (Ohm)
Frankfurter Str. 1
35315 Homberg (Ohm)