In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
Eine duale Ausbildung ist und bleibt für junge Menschen attraktiv, denn sie stellt eine stabile Basis für das spätere Berufsleben dar. Wer im Anschluss an seine Ausbildung einen Abschluss in einer höheren Berufsbildung absolvieren möchte, kommt in der Regel auf das gleiche oder ein sogar höheres Einkommen wie vergleichbare Akademiker. Darüber hinaus verdienen Auszubildende bereits früher das erste eigene Geld. Leider ist die Berufsorientierung aktuell Corona-bedingt nur eingeschränkt möglich.
Unter dem Motto Zehn Minuten, die dein Leben verändern können lädt die IHK Gießen-Friedberg am 17. März 2022 zu einem Azubi-Speed-Dating in die Gießener Kongresshalle ein. Nach dem Erfolg der Veranstaltung in Friedberg im vergangenen Jahr setzt die IHK Gießen-Friedberg nun ein zweites Mal auf eine Präsenzveranstaltung in neuem Format. Das Speed-Dating, an dem rund 40 unterschiedliche Ausbildungsbetriebe aus der Region teilnehmen, ist eine ideale Ergänzung zur virtuellen Ausbildungsmesse (www.ihk-azubimesse.de).
In einem Gespräch von jeweils zehn Minuten können sich Ausbildungsinteressierte und Betriebe näher kennenlernen. Danach wird der Platz gewechselt und der nächste ist an der Reihe. Für die Teilnahme ist eine vorherige Online-Buchung bei den Wunschbetrieben erforderlich. Das Buchungsportal ist ab sofort auf der Homepage der IHK Gießen-Friedberg unter www.ihkgifb.de/azubi-speed-dat
Kai Schelberg, stellvertretender Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, rät jungen Menschen, möglichst viele Termine zu vereinbaren. Wichtig sei es, sich nicht nur auf die 15 bekanntesten Berufe zu konzentrieren, sondern einen Blick über den Tellerrand auf bislang unbekannte Ausbildungsberufe zu werfen. Denn gerade hier mangele es an qualifizierten Bewerber(innen). Aktuell ständen die Chancen, einen interessanten Ausbildungsplatz zu finden, sehr gut. "Bei über 300 anerkannten Ausbildungsberufen ist mit Sicherheit für jeden der passende dabei", so Schelberg und sagt weiter: "Was wir brauchen, ist ein stärkeres Bewusstsein für die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. Eine Ausbildung sollte für junge Menschen nicht die zweitbeste Wahl darstellen, sondern im Gegenteil: Mit einer dualen Ausbildung haben schon viele große Karrieren ihren Anfang genommen." Vor allem an Gymnasien sei eine Stärkung der Berufsorientierung dringend geboten.
Für die Veranstaltung gilt die 2G-Plus Regelung sowie Maskenpflicht im Gebäude und während der Gespräche. ACHTUNG: Schülerinnen und Schüler unter 18 Jahren berechtigt das regelmäßig geführte Testheft zum Zugang in 2G-PLUS Bereiche und somit zum Azubi-Speed-Dating. Bei geimpften oder genesenen Schülerinnen und Schülern über 18 Jahren gilt das regelmäßig geführte Testheft als aktueller Test (als PLUS).