In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Um zukünftigen Promovierenden den Einstieg in die Promotion zu erleichtern und Interessierte für eine Promotion zu begeistern, laden die vier Gießener Graduiertenzentren (GGK/GCSC, GGL, GGN und GGS), die Initiative ArbeiterKind.de sowie der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) Studierende aller Fachbereiche zur Veranstaltung „Wege in die Promotion“ ein.
Programm und Anmeldung auf uni-giessen.de
Der Begriff Industrie 4.0 exisitert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Referent: Prof. Dr. Christian Überall Fachbereich MNI / Smart Factory Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen (THM)
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12068
Gemeinnützigkeit definiert sich vereinfacht als Tätigkeit, die nicht auf persönlichen Gewinn ausgerichtet ist, sondern dem Wohl der Allgemeinheit dient. Agieren zum Wohl der Allgemeinheit ist bei GründerInnen und UnternehmerInnen besonders in jüngster Zeit sehr präsent. Die gemeinnützige Tätigkeit unterliegt dabei allerdings umfangreichen Regelungen, die den Interessen als Unternehmer im Einzelfall gegenüberstehen können.
Im Vortrag erfahren Sie, wie sich Unternehmertum- mit den Zielen zum Wohle der Allgemeinheit verbinden lässt, welche Chancen und Risiken eine gemeinnützige Unternehmen bietet, was steuerlich zu beachten ist und welche Gestaltungsmöglichkeiten existieren. Konkrete Beispiele aus der Beratungspraxis zeigen Ihnen, wie eine gemeinnützige Tätigkeit aufgebaut und zukunftssicher entwickelt werden kann.
26. April von 17:00 - 19:00 Uhr
Referenten
Rechtsanwalt Erik Spielmann (Fachanwalt für Steuerrecht) und
Rechtsanwalt Karsten Imhof (Wirtschaftsjurist Univ. Bayreuth)
Westprüfung Emde GmbH & Co. KG
Die Teilnahme erfolgt via Videopräsenz oder telefonisch. Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Eine Anmeldung ist notwendig bis spätestens 25.04.2022.
Weitere Informationen und Einwahldaten gehen den Teilnehmenden dann rechtzeitig zu.
Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen
Anmeldung möglich unter: