In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Welche Rolle spielt das Erkennen der eigenen Talente und Fähigkeiten? Wie wichtig sind Ziele und Visionen auf dem Weg zum Erfolg, der zweifelsohne nicht ohne Hürden und Hindernisse gemeistert werden kann. Niederlagen und Rückschläge sind schmerzhaft, jedoch sind die Lehren daraus meist der wahre Schlüssel zum Erfolg.
Über 13 Jahre Hochleistungssport haben Christina Obergföll viele Erkenntnisse und Erfahrungen zu diesem Thema sammeln lassen, die sie in ihrem Vortrag mit Ihnen teilen wird.
Der Vortrag von Christina Obergföll findet im Rahmen der Frühjahrskonferenz (FrüKo) der Wirtschaftsjunioren Wetzlar statt.
Wir laden zu diesem offenen Programmpunkt der Konferenz alle Interessierten ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos und ein FrüKo-Ticket zur Teilnahme ist nicht erforderlich. Wer an der Konfernez teilnehmen möchte, erhält die Tickets unter www.frueko.de
Dietrich Faber - POSITIV! - die neue Kabarett-Comedy-Show
Eine wort-und musikreiche Kabarett-Comedy-Show mit viel Tempo, Leichtigkeit, Tiefsinn und unzähligen Rollenwechseln. Ein Abend zum Durchatmen, Lachen, Nachdenken und Spaß haben. In schweren Zeiten ein leichtes Programm. Eben positiv! Tut auch mal gut.
Dietrich Faber ist Mittelhessen-Botschafter: https://www.mittelhessen.eu/mit-uns/botschafter
In Gießen lädt der Hessische Rundfunk (hr) 2023 wieder zum hr1-Dancefloor ein. Die Ü30-Partyreihe garantiert gute Musik, ausgelassenes Tanzen und stressfreies Feiern.
Nach der Corona-Pause freut sich hr1, wieder mit seinen Hörerinnen und Hörern zusammen zu feiern. Vom frühen Abend bis in die späte Nacht erwartet die Gäste beim hr1-Dancefloor tanzbare Musik aus den 70ern, 80ern, 90ern und die besten Hits von heute. 2023 gibt es neben Gießen auch regelmäßige Partys in Bad Hersfeld, Bad Homburg und Bensheim.
Gießens erster hr1-Dancefloor des Jahres feiert am Samstag, den 11. Februar, in der Kongresshalle. DJ Harun Danaci sorgt zum Start am 11. Februar für den gelungenen Musikmix. Am Samstag, 1. April, wird DJ Frank Eckert, bekannt aus der hr1-Dancefloor-Sendung, am DJ-Pult stehen. Der DJ der Feier am 4. November wird noch bekannt gegeben. Die Kombination aus dem hr1-Dancefloor, einer tollen Location und DJs, die Musik atmen verspricht drei erinnerungswürdige Partys.
Die Tickets kosten zehn Euro und sind an der Abendkasse erhältlich. Weitere hr1-Dancefloors gibt es in Bad Homburg, Bensheim und Bad Hersfeld. Informationen zu anderen Veranstaltungsorten sowie eine laufend aktualisierte Liste der Termine finden Sie auf www.hr1.de.
Der hr1-Dancefloor öffnet bisher an folgenden Terminen die Tanzfläche:
Gießen, jeweils ab 20 Uhr in der Kongresshalle:
Sa., 01.04.
Sa., 04.11.
Rückfragen an:
Desk-Kommunikation, 069-1553500, kommunikation@hr.de
Der Fachbereich Medizin der Universität Marburg heißt Dr. Eckart von Hirschhausen als neuen Honorarprofessor willkommen. Der aus den Medien bekannte Arzt, Wissenschaftsjournalist, Buchautor, Moderator und Bühnenkünstler wird zukünftig an der Ausbildung von Medizin-Studierenden der Philipps-Universität mitwirken, vorrangig im Bereich „Klimawandel & Medizin“ sowie „Sprache in der Medizin“. Seine Antrittsvorlesung mit dem Titel „Warum Worte Medizin sind - Zwischenmenschliche Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung“ findet am Dienstag, 11. Januar 2022, um 14 Uhr statt und kann online live mitverfolgt werden.
Dienstag, 11. Januar 2022, 14 bis 15:30 Uhr
Hybrides Format mit geladenen Gästen unter 2G plus-Bedingungen vor Ort und öffentlichem Livestream über https://yve.tv/fb-medizin-hirschhausen
Im Rahmen seiner Honorarprofessur wird Dr. Eckart von Hirschhausen verschiedene Lehrveranstaltungen am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität abhalten – vorrangig zu den Themen Sprache und Klimawandel in der Medizin. Zu diesen Themenfeldern hatte von Hirschhausen bereits 2017 und 2020 Vorträge an der Universität Marburg gehalten, die von zahlreichen Studierenden und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fachbereiche Medizin und Psychologie besucht wurden. Neben den öffentlichen Vorträgen gestaltete Dr. von Hirschhausen bereits die medizinische Lehre mit – zum Beispiel die fachbereichsübergreifende Ringvorlesung „Klimakrise und Gesundheit“ im Wintersemester 2021/22, den Podcast „Diagnose: Selten“ gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Schäfer oder als Diskussionsgast in Seminaren. Auch an Publikationen in renommierten Fachjournalen, wie dem Bundesgesundheitsblatt, wirkte von Hirschhausen federführend mit. Seine bemerkenswerte Fähigkeit, für wichtige medizinische und gesellschaftliche Themen zu begeistern, soll durch die Honorarprofessur in Zukunft fester Bestandteil der Forschung und Lehre am Fachbereich Medizin der Universität Marburg werden.