In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Mit Charme und Chic ins Neue Jahr
Das Studenten-Sinfonieorchester Marburg (SSO) gestaltet in Kooperation mit dem Veranstaltungsmanagement der Universitätsstadt Marburg am Samstag, 1. Januar 2022, um 19 Uhr wieder das beliebte Neujahrskonzert im Erwin-Piscator-Haus (EPH).
Das 70-köpfige Orchester sorgt unter der Leitung seiner neuen Chefdirigentin Jieun Jun für den musikalisch-festlichen Rutsch ins neue Jahr. Neben der Ouvertüre aus „Die Fledermaus“ von Johann Strauss oder dem Finale aus Peter Tschaikowskys „Schwanensee“, wartet das Studenten-Sinfonieorchester Marburg mit vielen weiteren musikalischen Überraschungen auf.
Durch den Abend führt der österreichische Schauspieler Florian Innerebner. Nach seinem Schauspielstudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München, spielte der gebürtige Tiroler jahrelang am Theater Augsburg und war in verschiedenen Ensembles, unter anderem bei den Münchner Opernfestspielen, zu sehen.
Mit großer Vorfreude kündigt das Orchester außerdem die Sopranistin und Mittelhessen-Botschafterin Samantha Gaul an.
Von Musetta bis hin zu Adele wird sie verschiedene Stücke der Musikgeschichte zum Leben erwecken. Die an der Musikhochschule Frankfurt ausgebildete Künstlerin singt regelmäßig als feste Sopranistin des Theater Freiburg. Zudem ist sie an der Oper Frankfurt oder dem Konzert-Theater Bern tätig. 2018 wurde sie von der Opernwelt als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert und ist aktuell Kulturbotschafterin Mittelhessens.