In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Mit Charme und Chic ins Neue Jahr
Das Studenten-Sinfonieorchester Marburg (SSO) gestaltet in Kooperation mit dem Veranstaltungsmanagement der Universitätsstadt Marburg am Samstag, 1. Januar 2022, um 19 Uhr wieder das beliebte Neujahrskonzert im Erwin-Piscator-Haus (EPH).
Das 70-köpfige Orchester sorgt unter der Leitung seiner neuen Chefdirigentin Jieun Jun für den musikalisch-festlichen Rutsch ins neue Jahr. Neben der Ouvertüre aus „Die Fledermaus“ von Johann Strauss oder dem Finale aus Peter Tschaikowskys „Schwanensee“, wartet das Studenten-Sinfonieorchester Marburg mit vielen weiteren musikalischen Überraschungen auf.
Durch den Abend führt der österreichische Schauspieler Florian Innerebner. Nach seinem Schauspielstudium an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in München, spielte der gebürtige Tiroler jahrelang am Theater Augsburg und war in verschiedenen Ensembles, unter anderem bei den Münchner Opernfestspielen, zu sehen.
Mit großer Vorfreude kündigt das Orchester außerdem die Sopranistin und Mittelhessen-Botschafterin Samantha Gaul an.
Von Musetta bis hin zu Adele wird sie verschiedene Stücke der Musikgeschichte zum Leben erwecken. Die an der Musikhochschule Frankfurt ausgebildete Künstlerin singt regelmäßig als feste Sopranistin des Theater Freiburg. Zudem ist sie an der Oper Frankfurt oder dem Konzert-Theater Bern tätig. 2018 wurde sie von der Opernwelt als Nachwuchskünstlerin des Jahres nominiert und ist aktuell Kulturbotschafterin Mittelhessens.