In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
die Veranstaltungsreihe „Physik am Samstagmorgen“ der Universität Marburg ist wieder da - sie richtet sich an Physikinteressierte jeden Alters und vermittelt spannend, allgemeinverständlich und mit Experimenten physikalische Phänomene.
Den Auftakt im Wintersemester 21/22 wird der Vortrag „Alles Schall und Rauch? Oder: Wie die Physik den Ton angibt“ am Samstag, 18. Dezember 2021, um 11 Uhr bilden. Josefine Neuhaus und Maximilian Dreher widmen sich Aspekten aus dem Bereich der physikalischen Beschreibung von Musik. Die Vortragenden werden veranschaulichen, was ein Ton ist, wie er sich ausbreitet und warum es einen Unterschied macht, auf welchem Instrument er generiert wird. Basierend auf vielfältigen Experimenten werden Antworten gesucht auf die Fragen wie „Was ist der Unterschied zwischen einem Ton und einem Geräusch?“ oder „Wie funktioniert das Prinzip Noise Cancelling?“.
Der Vortrag wird umrahmt von Live-Musik durch das Gitarrenduo „Duophonic“, das mit seinen jazzigen Klängen bereits vor dem offiziellen Beginn um 11 Uhr akustisch auf den Vortrag vorbereitet. Der Vortrag findet ohne Publikum digital statt und wird live gestreamt. Zugang zum Live-Stream unter https://uni-marburg.de/Uvcj4. Hier werden zeitnah auch die weiteren Termine im Wintersemester bekanntgegeben.