Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
31 Mai, 17:00, Gießen

Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, ­loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit ­anerkannt und wertgeschätzt werden.

Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.

Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.

Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.

Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.

Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.

Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.

Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.

Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.

Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.

--------------------------

Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Seminar Marketing und Vertrieb
Montag, 19. September 2022, 18:00 - 21:00
Aufrufe : 337
Kontakt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

BASISWISSEN EXISTENZGRÜNDUNG

Wie kann ich erfolgreich gründen und was sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit? In unserem modularen Seminarprogramm BASISWISSEN EXISTENZGRÜNDUNG erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Praxiserfahrene Referentinnen und Referenten helfen Ihnen durch praxisorientierte Planungs- und Handlungsanleitungen die ersten Schritte zu gehen. Die Themen reichen von Grundlagen zu behördlichen und rechtlichen Fragen, kaufmännischer Planung mit Erstellung von Businessplänen, Steuern und Buchführung, Finanzierung und Förderprogrammen bis hin zur sozialen Absicherung. Die Teilnehmer/innen erhalten ausführliche Arbeitsunterlagen sowie einen Planungsordner.

MODUL 3: Dreh- und Angelpunkt „Kunde“ – Marketing & Vertrieb

Der Erfolg einer Existenzgründung hängt nicht nur von der Geschäftsidee oder der Qualität der angebotenen Leistungen ab, sondern im Wesentlichen auch von der Verkaufsstrategie und dem Verkaufsgeschick des Unternehmers. Zudem kann ein Produkt oder eine Dienstleistung nur dann erfolgreich sein, wenn es einen Markt und somit Kunden dafür gibt. Doch wie finde ich die richtige Zielgruppe? Wer sind meine Kunden und wie spreche ich sie an? Welche Marketingmaßnahmen sind für mich geeignet? Welche Verkaufsstrategie kann ich anwenden? Wie finde ich geeignete Netzwerke? Dies sind nur einige Fragen, die für ein tragfähiges Marketing- und Vertriebskonzept relevant sind. Neben kommunikativen Fähigkeiten sind somit auch Kenntnisse darüber erforderlich, wie Produkte beworben und vermarktet werden können. In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie an diese Fragen herangehen können. Kunden- und Marktorientierung, Auftragsakquise und Vertriebsaufbau stehen dabei im Mittelpunkt.

Modulares Baukastensystem – Komplettpaket oder individuell ausgewählte Inhalte

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alle fünf Module innerhalb von drei Wochen zu absolvieren. Dabei können Sie alle Module einzeln belegen und sich somit Ihr individuelles Qualifizierungspaket schnüren. Um für Ihre Gründung umfassend vorbereitet zu sein, bieten wir Ihnen auch alle fünf Module im Komplettpaket zum Vorzugspreis von 196,00 € an.

Ort Gießen