In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Die ZAUG gGmbH, Gießen und die Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill, Wetzlar laden am Donnerstag, dem 11. November 2021, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr zu einem Unternehmerfrühstück mit dem Thema „Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen: Fördermöglichkeiten von unternehmensWert:Mensch plus“ (gefördert vom BMAS/ESF) in den „Wetzlarer Hof“ in die Obertorstraße 3 nach Wetzlar ein.
In der Veranstaltung informieren wir über die Fördermöglichketen und Fördervoraussetzungen. Das Förderangebot bietet Unternehmensleitungen und Beschäftigten umfangreiche Hilfestellungen, bei der Erhöhung des Digitalisierungsgrads, bei der Einführung digitaler Prozesse, Arbeitsmittel und Kommunikationsformen. U.a. werden Praxisbeispiele von autorisierten Prozessberater*innen vorgestellt.
Das bundesweite Förderprogramm unternehmensWert:Mensch (BMAS/ESF) unterstützt Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 1 und bis zu 249 Beschäftigten in vier Programmzweigen:
1) Maßnahmen zur Fachkräftebindung sowie Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität, siehe hier,
2) Identifizierung und Umsetzung branchennotwendiger Digitalisierungspotenziale, siehe hier,
3) Krisenmanagement (zur Bewältigung derzeitiger Pandemie) sowie Identifizierung und Nutzung von Home-Office-Potenzialen, siehe hier,
4) Beschäftigungsstabilität von Frauen in der Informations- und Kommunikationstechnik-Branche, siehe hier.