Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
18 Sept., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 18.09.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt.

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

EFRE

23 Sept., 15:30, Rathaus Gießen, Berliner Platz1, Pausenraum EG rechts

Im Rahmen des Projekts INQA-Coaching und der Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und die INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH Sie am 23. September um 15:30 herzlich ins Rathaus zu unserer Info-Veranstaltung ein:

INQA- Coaching – Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (Förderer: BMAS, ESF Plus)

In diesem geförderten Programm können Sie sich die Beratung eines autorisierten Coaches sichern, um Ihr Unternehmen innovativ und zukunftsfähig zu gestalten. Die Beratung umfasst unter anderem Themen wie:

  • Einführung von digitalen Tools
  • Automatisierung von Prozessen
  • Prozessoptimierung
  • Mitarbeiterführung und -einbindung
  • Teamentwicklung und Kommunikation
  • Recruiting und Fachkräftesicherung
  • Strategische Unternehmensentwicklung

In unserer Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen von autorisierten INQA-Coaches und der INQA-Beratungsstelle der Region und einen Erfahrungsbericht aus der Praxis, von der Gießener Creditreform, die das Programm durchlaufen hat und berichten wird, welchen Nutzen sie daraus gezogen hat.

Zielgruppe: Geschäftsführung, Inhaber*innen, Bereichsleiter*innen, Personalverantwortliche und Personalentwickler*innen.

Einlass ab 15:00 Uhr Kosten: Kostenfrei, aber begrenzte Teilnehmeranzahl Information unter: https://short-link.me/1cxqV

Anmeldung: bis 17.09.2025 über folgenden Link: https://short-link.me/182T6 

Für Ihr leibliches Wohl wird gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

24 Sept., 11:00, Online

Kritik, Konflikt, Krise – und der innere Kritiker: Spannungen früh erkennen und produktiv steuern.


Kurzbeschreibung:

Konflikte sind oft der Vorbote von größeren Krisen – doch viele Unternehmen erkennen die Frühwarnzeichen nicht rechtzeitig. Besonders der innere Kritiker, der in jedem Teammitglied schlummert, kann unbemerkt Spannungen verursachen und die Zusammenarbeit belasten.

In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, wie Sie die verschiedenen Formen von Kritik und Konflikten frühzeitig identifizieren und gezielt steuern können, bevor sie zu Leistungseinbußen oder Krisen führen.


Sie lernen:

  • Wie sich innere Kritiker in Teams äußern und Konflikte auslösen
  • Welche Strategien helfen, Spannungen konstruktiv zu nutzen
  • Warum Konfliktmanagement ein entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltige Produktivität ist


Ein Webinar für Führungskräfte und Entscheider, die Konflikte nicht aussitzen, sondern als Chance zur Entwicklung nutzen wollen.

Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/betriebsklima-optimieren/payment

Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25   4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Geführte Wanderung auf dem Kulturhistorischen Rundwanderweg Muschenheim
Samstag, 02. Oktober 2021, 10:00 - 14:00
Aufrufe : 1849
Kontakt Natalie Hühnergarth, Telefon: 0641 9390-1476, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Gerade in Zeiten von Einschränkungen und sozialer Distanz zieht es die Menschen in die Natur und vor allem kürzere Rundwanderwege liegen derzeit im Trend. Einen erlebnisreichen Rundwanderweg gibt es direkt vor der Haustür: den Kulturhistorischen Wanderweg in Muschenheim. Er ist daher perfekt für den nächsten Wanderaktionstag des Landkreises Gießen, der am 2. Oktober stattfindet. Tickets sind ab sofort erhältlich.

„Der Kulturhistorische Wanderweg bietet eine abwechslungsreiche Landschaft sowie großartige Blicke auf das Gießener Land und die Wetterau. Zudem mindestens 2.000 Jahre Geschichte zum Anfassen“, fasst Landrätin Anita Scheider die Vorzüge des Muschenheimer Rundwegs zusammen. Sie lädt alle Wanderfreudigen zum Mitkommen ein.
2000 Jahre Geschichte entlang des Weges entdecken und erleben
Der Kulturhistorische Wanderweg in Muschenheim verbindet die eindrucksvollen, historischen Stätten rund um den Licher Ortsteil, die bis in die Römerzeit – und an einigen Wegabschnitten sogar bis in die Jungsteinzeit – zurückreichen. Der Naturschutzverein Muschenheim e.V. kümmert sich um den Erhalt der Strecke.
Entlang der rund sechs Kilometer langen Strecke begeben sich die Wandernden auf eine Zeitreise durch zwei Jahrtausende Geschichte, vorbei am Kloster Arnsburg, an der Burgwüstung Arnsburg und dem Kastell Arnsburg-Alteburg. Begleitet werden sie dabei von dem Archäologen Michael Gottwald, der viel zu den kulturhistorischen Stätten zu berichten weiß.

Gemeinsam mit dem Verein, der Stadt Lich und dem Unternehmen ‚Muschenheim Industries‘ lädt der Landkreis Gießen Wander-, Natur- und Kulturinteressierte zu einer kurzweiligen Wanderaktion ein. Landrätin Anita Schneider, zugleich Schirmherrin des Wanderaktionstages, sowie Lichs Bürgermeister Dr. Julien Neubert werden auch an der Wanderung teilnehmen.
Start und Ziel am 2. Oktober ist der Weidehof Weil, südlich des Ortes gelegen. Ab 10 Uhr geht’s los, ab etwa 13 Uhr warten dort zum kulinarischen Abschluss regionale Speisen und Getränke. Auf halber Strecke sorgt eine Erfrischungsstation für eine kleine Stärkung.

Tickets gibt es bis Ende September in den örtlichen Tourist-Infos
Die Teilnahmekosten betragen 10,- € (Kinder unter 10 Jahren sind frei) und beinhalten die geführte Wanderung auf dem Kulturhistorischen Wanderweg, die Verpflegung an der Erfrischungsstation sowie ein Essen und ein Getränk bei der Abschlussveranstaltung am Weidehof Weil.

Tickets können bei den Tourist-Infos in Gießen, Lich, Grünberg, Laubach und Hungen vom 13. bis 29. September erworben werden, das Kontingent ist allerdings beschränkt.
Infos zum Wanderaktionstag bietet das Tourismusportal des Landkreises Gießen: www.giessener-land.de 

Ort Lich
Aus organisatorischen Gründen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Am Tag der Veranstaltung können leider keine Tickets mehr gekauft werden.