In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Furhat persönlich kennenzulernen und in den direkten Dialog mit der KI zu treten.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
DOs & DON´Ts in der Gründungsphase.
PreSeed - Seed - Startup - Grow
Jede Phase in der Unternehmensentwicklung hat einen unterschiedlichen organisatorischen und finanziellen Bedarf. Mit der Entwicklung des Unternehmens bzw. des Unternehmensinhalts ändern sich die Anforderungen an Finanzierung und Geldgeber.
Im Spannungsfeld von Risiko, Investitionsdauer und Investitionshöhe finden sich viele Stolpersteine und Fallstricke. Sie lernen, wie ein Unternehmen in welcher Phase finanziert wird, warum gerade in der Anfangsphase "cash is king" dominiert und warum sich auch Fördermittel als ergiebige Quelle der Finanzierung erweisen können.
Weiterhin gibt Referent Michael D.G. Wandt Ihnen eine Methodik an die Hand, mit der Sie früh erkennen können, ob Ihre Finanzplanung aufgeht.
Michael D.G. Wandt ist seit 1982 wissenschaftlich und unternehmerisch im Bereich der Fördermittelakquise tätig. Der Dipl.-Wirtsch.-Ing. der Fachrichtung Maschinenbau arbeitet seit 2003 in der WABECO Fördermittelberatung BDU. Seine Schwerpunkte sind Innovations- und Projektmanagement sowie Fördermittelmanagement. Herr Wandt ist Vorsitzender des Fachverbands Finanzierung im BDU, stellvertretender Vorsitzender im BKM Bundesverband Kapital für den Mittelstand und ist Lehrbeauftragter der Hochschule Kaiserslautern im Ausbildungsgang "Zertifizierte(r) Fördermittelberater(in)".
Der Workshop findet am 25.11.2021 von 17-19 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich bis zum 23.11.2021 unter:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten.
Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung.
