In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Fachkräfte sind das Rückgrat der hessischen Wirtschaft – sie sichern Innovationskraft, Produktivität und langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Wir laden Sie ein, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze und erfolgreiche Beispiele aus den Regionen zu entdecken sowie konkrete Unterstützungsangebote aus dem hessischen Netzwerk für Beschäftigte und Betriebe kennenzulernen.
Was Sie erwartet:
Jetzt kostenfrei anmelden und Zukunft mitgestalten!
Eine Kooperationsveranstaltung des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und des Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales.
MODUL 4: Durchblick im Steuerdschungel – ABC der Steuern für Existenzgründer
Die steuerlichen Vorschriften für Unternehmer/innen sind sehr umfangreich und für viele Neueinsteiger ein „Buch mit sieben Siegeln“. Dieses Modul ebnet Ihnen einen Weg durch den Steuerdschungel. Die Grundzüge der Unternehmensbesteuerung sowie steuerliche Rechte und Pflichten werden erklärt. Gezeigt wird auch, wie Sie den steuerlichen Gewinn mithilfe der Buchführung ermitteln. An praktischen Beispielen erfahren Sie, wie mögliche Steuervorteile genutzt und Fehler vermieden werden können.
Themen des Moduls sind u.a.: Die betriebliche Nutzung des privaten PKW, Steuerliche Folgen aus der Rechtsformwahl, Kleinunternehmerregelung, Ausfüllen des Fragebogens zur steuerlichen Erfassung – was muss beachtet werden?, Wie führe ich ein Kassenbuch?, Kann ich meine Buchhaltung selbst führen und wie?, Wie ermittelt man den Gewinn?, Wer zahlt wann, welche Steuern?
BASISWISSEN EXISTENZGRÜNDUNG
Wie kann ich erfolgreich gründen und was sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit? In unserem modularen Seminarprogramm BASISWISSEN EXISTENZGRÜNDUNG erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Praxiserfahrene Referentinnen und Referenten helfen Ihnen durch praxisorientierte Planungs- und Handlungsanleitungen die ersten Schritte zu gehen. Die Themen reichen von Grundlagen zu behördlichen und rechtlichen Fragen, kaufmännischer Planung mit Erstellung von Businessplänen, Steuern und Buchführung, Finanzierung und Förderprogrammen bis hin zur sozialen Absicherung. Die Teilnehmer/innen erhalten ausführliche Arbeitsunterlagen sowie einen Planungsordner.