Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Samstag, 07. August 2021, 19:00 - 22:00
Aufrufe : 18007

Der Limburger Serenadenhof wird in den kommenden Wochen wieder zur Konzertbühne, die Limburger Sommerfeste finden statt und laden zu fünf unterhaltsamen und kurzweiligen Abenden an dem bekannten Brunnen (Pusteblume) ein.

  • Samstag, 24. Juli ab 19 Uhr: Oldieabend mit Uli Hohlwein und Matthias Weis
    Rock und Pop mit vielen Hits den ganzen Abend, von Creedance Clearwater Revival über Led Zeppelin und Simon & Garfunkel bis zu Patrick Hernandez und den Pet Shop Boys reicht die musikalische Bandbreite.
  • Samstag, 31. Juli, ab 20 Uhr: „Urlaubsstimmung für alle Daheimgebliebenen“ mit „Gaby & Karsten"
    Mix aus sommerlichen Lounge-Versionen bekannter Titel der 80er & 90er, wunderschönen Balladen, einer Portion Latino-Pop und den besten Sommerhits
  • Samstag, 7. August,
    • ab 20 Uhr „Elena Frink & Frank Martin“
    • danach „Kaye-Ree“
  • Samstag, 14. August ab 20 Uhr „Voices of Sunrise“
    Unplugged Country, Oldies, Pop/Rock und Schlager
  • Samstag 21. August ab 20 Uhr „Herz über Kopf“
    Eine „musikalische Zeitreise in die 50er Jahre“, bestehend aus Big Band, Oldies, Rock'n Roll und Schlagern in deutsch/englisch/spanisch und italienisch

Mehr Details zu den Hygiene- und Sicherheits-Regeln unter https://www.limburg.de/?object=tx%7c3251.5&ModID=255&FID=3252.10675.1

Ort Limburg
Serenadenhof - zwischen der St. Anna Kirche und der Stadthalle
Eine Registrierung der Teilnehmenden ist erforderlich, das geht am einfachsten über die Luca-App, ist aber auch schriftlich vor Ort möglich. Eine Reservierung der Plätze ist nicht möglich, der Besuch der Sommerfeste ist wie stets kostenfrei.