Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
31 Mai, 17:00, Gießen

Im Unternehmensmanagement gelten gemischte Teams – aus Jung und Alt, Männern und Frauen, LGBTI*Q, People of Color und Menschen mit Behinderung, aus Akademiker- oder Arbeiterfamilien – als Erfolgsrezept. Man sieht, dass Arbeitnehmer:innen zufriedener, ­loyaler und leistungsfähiger sind, wenn sie in ihrer Unterschiedlichkeit ­anerkannt und wertgeschätzt werden.

Aber auch die Außenwirkung von Unternehmen und Organisationen ist deutlich positiver, wenn eine offene Unternehmens- oder Organisationskultur deutlich wird. Diese Arbeitgebenden sind attraktiver für Fachkräfte, die in vielen Bereichen dringend gesucht werden.

Darüber hinaus erreichen Produkte oder Dienstleistungen, die von diversen Teams entwickelt wurden, eine größere Bandbreite von Zielgruppen, also mehr Kunden für das Produkt oder die Dienstleistung.

Viele Diversity-Aspekte werden aktuell diskutiert, aber wir möchten die Gruppe der Menschen, die sich nicht mit ihrem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren oder nicht-heterosexuell sind, in den Fokus unserer Veranstaltung stellen. Ein Bewusstsein und ein offener Umgang mit dem Thema LGBTI*Q ist auch in der Unternehmenswelt unerlässlich, zumal queere Menschen nach wie vor Diskriminierungen als sexuelle und geschlechtliche Minderheit erfahren.

Dabei ist es wichtig, dass lesbische, schwule, bisexuelle und trans* Mitarbeitende auf reflektierte und kompetente Fachkräfte treffen, die sie in der Auseinandersetzung mit LGBTI*Q spezifischen Themen unterstützen und ihnen zur Seite stehen.

Viele Fragen stehen zur Diskussion bei der gemeinsamen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Gießen und des Gleichstellungsbüros der Stadt, die im Rahmen des Programms „Diverse Stadt“ stattfindet.

Der bekannte HR-Moderator und Krimiautor Tim Frühling spricht mit Vertreter:innen aus Politik, Organisationen und Wirtschaft über Erfolgsrezepte, Stolpersteine und Perspektiven queer-sensibler Personalpolitik.

Mitdiskutierende werden u. a. sein: Staatssekretärin Anne Janz, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, Rainbow-Polizei Mittelhessen, Sprecher:in Ikea, Mittelständler:innen, MARGAYS e. V. und die PrOut@Work-Foundation.

Nach dem inhaltlichen Teil freuen sich die Teilnehmenden der Gesprächsrunde auf einen individuellen Austausch beim Get - together mit Snacks und Erfrischungen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, mit der Kuratorin der Kunsthalle, Nadia Ismail, die aktuelle Kunstausstellung kennenzulernen.

Eingeladen sind Unternehmensvertreter:innen, queere Menschen und natürlich alle anderen, die sich für die Thematik interessieren. Wir bitten um Anmeldung unter wirtschaftsfoerderung@giessen.de.

--------------------------

Akronym LGBT für: „Lesbian, Gay, Bi, Trans“ oder LGBT*IQ für Lesbian, Gay, Bi, Trans, Inter, Queer. Das Sternchen gilt als Platzhalter für alle hier nicht genannten sexuellen Orientierungen und Identitäten

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Sommernachtsweinfest vom 25. – 27. Juli 2014, Wetzlar
Vom Freitag, 25. Juli 2014 -  16:00
Bis Sonntag, 27. Juli 2014 - 18:00
Aufrufe : 5134

Das Stadt-Marketing Wetzlar lädt vom 25. – 27. Juli 2013 wieder zum Sommernachtsweinfest auf dem Schillerplatz ein.

Zum 22. Mal wird der Schillerplatz mit der Kastanie zum Treffpunkt für alle Weinliebhaber.

Umrahmt von einem bunten Kulturprogramm für Jung und Alt schenken wieder fünf rheinhessische Winzer ihre edlen Tropfen aus. Auch die Partnerstädte Schladming, Avignon & Siena servieren wieder Weine ihrer Heimatregion. Deftige & Spezialitäten Mahlzeiten vom Cateringbetrieb van Elkan, Monique’s Flammkuchen und dem Tanzsportverein der WKG sorgen für ungetrübten Weingenuss. Für den kleinen Hunger werden Snacks, Käse und am Nachmittag Kuchen bereitstehen.

Kaufglas mit Logo des Sommernachtsweinfestes::

Um das Weinfest noch attraktiver zu machen wird es auch in diesem Jahr wieder ein Kaufglas geben, welches der Besucher mit dem ersten Glas Wein erwirbt. Dieses Glas kann dann immer wieder benutzt und am Ende des Abends mit nach Hause genommen werden. Das Glas ist mit einem speziellen Logo für das Sommernachtsweinfest gebrandet. Der Preis beträgt 2,- € pro Glas. Natürlich kann der Besucher auch sein letztjähriges Weinglas mitbringen und benutzen

Auch das Kulturprogramm kann sich wieder einmal sehen lassen:

Nachdem am Freitag ab 16:00 Uhr die Wein- und Essenstände geöffnet werden, wird die Veranstaltung um 19:00 Uhr offiziell durch den Empfang der Rheinhessischen Weinprinzessin Diana Mayer  eröffnet. Danach wird Pit Grün mit seiner Musik wieder dafür sorgen, dass es keinen der Besucher auf den Sitzen hält ......

Zum guten Gelingen des Weinfestes und zur Unterhaltung trägt der TanzSportVerein der WKG e.V. mit Showtanzdarbietungen der Orientalen am Samstagnachmittag bei.

  • Ab 14:30 Uhr werden die vier orientalischen Gruppen des TanzSportVerein der WKG e.V. (Ishtar, Banat es Salem, Meleck und die Glitzersternchen) eine Reihe der Ausrichtungen des Bauchtanzes zeigen.

Am Samstag wird der abendliche Umtrunk ab 19:00 Uhr von „Frank Mignon & City Rhythm“   begleitet.

Sonntag ist traditionell der Morgen für alle Freunde der klassischen Musik. Denn ab 11:00 Uhr spielt das „Wetzlarer Salonorchester“ zum Frühschoppen auf. Ab 13:00 Uhr öffnen dann in ganz Wetzlar die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. Genießen Sie die Verbindung von guten Wein mit dem einzigartigen Einkaufserlebnis in Wetzlar.  Ab 15:00 Uhr wird dann das „Hinterland Jazz Orchester“ den Schillerplatz zum Schwingen bringen.

Aus Sicherheitsgründen wird im Veranstaltungszeitraum der Straßenabschnitt Nauborner Straße am Schillerplatz für den Durchgang gesperrt.

Ort Wetzlar
Sommernachtsweinfest vom 25. – 27. Juli 2014 auf dem Schillerplatz in Wetzlar mit verkaufsoffenem Sonntag