In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Wussten Sie, dass Künstliche Intelligenz uns bereits seit über 70 Jahren begleitet? Heute prägt sie unseren Alltag stärker denn je. Prof. Dr.-Ing. Sven Keller nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Entwicklung von KI: von den frühen Anfängen über bahnbrechende Forschungsarbeiten wie „Attention is all you need“ bis hin zu modernen neuronalen Netzen, deren Energiebedarf und Trainingsmethoden.
Ein besonderes Highlight des Vortrags ist die Roboterbüste Furhat:
Am Ende der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, Furhat persönlich kennenzulernen und in den direkten Dialog mit der KI zu treten.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In einer sechsteiligen Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen diskutieren Expert*innen rund um das Thema Datenkompetenz.
Künstliche Intelligenz, Datenverarbeitung und das Internet erleichtern den Alltag vieler Menschen. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert die Technik? Und wie können Daten bewusst geteilt und geschützt werden? Antworten darauf gibt „Stadt | Land | DatenFluss", die neue App des Deutschen Volkshochschul-Verbands. In einer begleitenden Online-Veranstaltungsreihe, die bundesweit stattfindet, diskutieren Fachleute, wie die digitale Datenwelt unterschiedliche Bereiche des Lebens prägt. Auch Chancen und Risiken für die Gesellschaft sind Thema.
Von April bis November 2021 widmen sich die Volkshochschulen in sechs digitalen Diskussionsveranstaltungen den Themenbereichen Künstliche Intelligenz, Big Data, Smart Home, Mobilität der Zukunft, digitale Gesundheitsversorgung und Arbeit 4.0:
Alle Veranstaltungen der Reihe verlaufen nach dem bewährten Konzept der Smart Democracy-Reihe: Ein bzw. zwei Referent*innen halten einen Impulsvortrag; anschließend folgt eine moderierte Diskussion. Die Besonderheit der Veranstaltungsreihe ist, dass sie via Livestream bundesweit in alle teilnehmenden Volkshochschulen übertragen wird. Vor Ort – oder auch von zu Hause aus – können Teilnehmer*innen über ein Online-Tool live Fragen zum Thema stellen und somit die Diskussion der Expert*innen direkt beeinflussen.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe „Stadt | Land | DatenFluss“ gibt es im Internet unter https://www.volkshochschule.de/veranstaltungen-app-datenfluss. Zu den Download-Möglichkeiten der App geht es auf https://stadt-land-datenfluss.de/.