Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
06 Dez., 18:00, Geschäftsstelle IHK Lahn-Dill (Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Sei es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles stammt aus Mittelhessen. Sogar der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings.

Doch die mittelhessische Wirtschaft steht erneut vor einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern. Wie aber können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten?

Dafür hat sich im Projekt TeamMit ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilen Sie uns Ihre Wahrnehmung und Perspektiven mit. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.

Programm

18:00 Uhr - Begrüßung

Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?

  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg

Podiumsdiskussion

  • Sabine Bertram-Schäfer, Pröpstin Evangelische Propstei Nord-Nassau
  • Dominic-Klaus Diessner, TeamMit
  • Matthias Körner, DGB-Regionsgeschäftsführer in Mittelhessen
  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
  • weitere folgen...

19:30 Uhr - Ende

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Virtual Hangout: Aufbau von HealthTech Communities – Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Donnerstag, 25. März 2021, 18:00 - 19:00
Aufrufe : 511

https://img.evbuc.com/https%3A%2F%2Fcdn.evbuc.com%2Fimages%2F129088927%2F506915591943%2F1%2Foriginal.20210315-132005?w=800&auto=format%2Ccompress&q=75&sharp=10&rect=60%2C170%2C1504%2C752&s=6c3245d17b83eeb1c4879c0b85e904c7Der von GründerVirus e.V. lädt ein: In der Vernetzung von Menschen und Wissen in Communities liegt viel Energie. Um Potentiale zu hebeln, gilt es einen guten Rahmen zu schaffen und Herausforderungen zu meistern.

Im Virtual Hangout gibt Christian Schulz von den Health Hackers Erlangen Einblicke und teilt seine Erfahrungen aus dem Aufbau von verschiedenen Communities. Christian hat unter anderem den Health Hackers e.V. als lokalen HealthTech-Verein gestartet, der mittlerweile treibender Partner des Digital Health Hubs in Erlangen als Teil der de:hub Initiative des BMWi fungiert. Er wirkt auch an virtuellen Fach-Communities wie z.B. MedTec Online vom BMBF mit.

Ort Online
Datum und Uhrzeit
Do., 25. März 2021
18:00 – 19:00 CET