In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.
Ihr Regionalmanagement Mittelhessen
Der große Karrieretag der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM)
Die große Jobmesse „Karriere weltweit“ wird am 06. Dezember 2023 wieder zentral in der Kongresshalle Gießen von 10:00 bis 16:00 Uhr stattfinden. Neben vielen Messeständen wird ein breites Rahmenprogramm aus Workshops und Vorträgen angeboten. Die gemeinsame Veranstaltung der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) bringt Unternehmen – von lokal bis global – und Studierende zusammen und legt einen Schwerpunkt auf internationale Berufsperspektiven sowie Praktika, Stellen und Stipendien im Ausland.
Es erwarten Sie:
Organisation und Durchführung:
IQB Career Services
Gerade in Pandemie-Zeiten werden digitale Angebote immer wichtiger. Das wissen auch Cyberkriminelle und versuchen ihren Vorteil daraus zu ziehen. Gefälschte Mails werden mit dem Ziel versendet, Daten zu stehlen oder in Systeme einzudringen. Wie können solche Mails erkannt werden und auf welchen Wegen kann sich davor geschützt werden? Dazu gibt Referentin Professor Dr. Melanie Volkamer vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) praktische Tipps und Hinweise.
Volkamer ist Leiterin der Forschungsgruppe „Security.Usability. Society" (SECUSO) am KIT. Sie forscht mit ihrer Gruppe über verschiedene Fragen im Kontext von Sicherheit und Privatheit. Im Mittelpunkt steht der Mensch. Dabei erforscht das Team Methoden zur Entwicklung und Untersuchung von Maßnahmen, welche benutzerfreundlich die Sicherheit und Privatsphäre schützen. Die entwickelten Maßnahmen können im Internet unter https://secuso.aifb.kit.edu/betruegerische_nachrichten_erkennen.php kostenlos heruntergeladen werden.
Die Teilnahme ist mit jedem internetfähigen PC, Tablet oder Smartphone mit aktuellem Betriebssystem möglich.