Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
06 Dez., 18:00, Geschäftsstelle IHK Lahn-Dill (Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Sei es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles stammt aus Mittelhessen. Sogar der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings.

Doch die mittelhessische Wirtschaft steht erneut vor einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern. Wie aber können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten?

Dafür hat sich im Projekt TeamMit ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilen Sie uns Ihre Wahrnehmung und Perspektiven mit. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.

Programm

18:00 Uhr - Begrüßung

Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?

  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg

Podiumsdiskussion

  • Sabine Bertram-Schäfer, Pröpstin Evangelische Propstei Nord-Nassau
  • Dominic-Klaus Diessner, TeamMit
  • Matthias Körner, DGB-Regionsgeschäftsführer in Mittelhessen
  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
  • weitere folgen...

19:30 Uhr - Ende

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Nicht ärgern lassen: Mehr Leichtigkeit in schwierigen Zeiten!
Dienstag, 16. März 2021, 17:00 - 19:00
Aufrufe : 709
Kontakt Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH

Ob nun Corona, Home-Schooling, nervige Kunden, fehlender Absatz oder Forderungen des Finanzamtes, alles kann Stress auslösen, Gedankenkreise erzeugen und schlaflose Nächte bringen. Was haben diese Situationen gemeinsam und wie kann man ihnen entgegentreten? Was kann helfen, um im täglichen Stress einen kühlen Kopf zu bewahren und gelassen zu bleiben? Welche Aktivitäten tun gut, welche erleichtern den Alltag und erweitern den Horizont?

Im Webinar mit der Diplom-Psychologin Ulla Fleckner-Jung, Trainerin der Confidos-Akademie Hessen, erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie Ihren Alltag wieder entspannter meistern, Ihr Körper aus dem Alarm-Modus herauskommt und Sie Ihre Phantasie neu belegen können. 

16. März von 17:00 - 19:00 Uhr                                                                                                     

Referentin
Dipl.-Psych. Ursula Fleckner-Jung
Confidos Akademie Hessen

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine rechtzeitige Anmeldung jedoch erforderlich. Wir informieren Sie rechtzeitig über das weitere Vorgehen zur virtuellen Teilnahme an der Veranstaltung!

Die Anmeldung finden Sie hier.

Ein Angebot der Wirtschaftsförderung Landkreis Gießen in Kooperation mit dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen

Ort virtueller Vortrag
Winchesterstraße 2
35394 Gießen

Telefon: 0641-9482260
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.