Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
hungry eyes festival
Vom Freitag, 05. Februar 2021
Bis Sonntag, 07. Februar 2021
Aufrufe : 1563

Das hungry eyes festival geht in die nächste Runde! Das 13-köpfige Team aus kunst-hungrigen Kulturschaffenden, Theatermacher:innen und Cineast:innen hat es sich zum Ziel gemacht die Schnittstelle zwischen Film, Performance und Installation zu befragen und freut sich auf die nächste und dritte Ausgabe des hungry eyes festivals vom 5.-7. Februar 2021 in Gießen.

Über 770 Einreichungen für Kurzfilme, Installationen und Performances aus 62 Ländern haben den digitalen Briefkasten des Festivals in der hessischen Universitätsstadt. In einem kollektiven Prozess hat das ganze Team über den Zeitraum von drei Monaten alle Arbeiten gesichtet, diskutiert und schließlich ein Programm für das hungry eyes festival 2021 zusammengestellt. Das Festivalteam freut sich dieses Programm mit über 40 beteiligten Künstler:innen und Kollektiven nun veröffentlichen zu können.

Das hungry eyes Team unternimmt den Versuch den künstlerischen Arbeiten im digitalen Raum eine Bühne zu bieten und Begegnungen zu ermöglichen. Neben einer feierlichen digitalen Eröffnung, wird es verschiedene weitere Online-Events geben: Zum einen die traditionelle, pompös schrille Trash-Night mit der Verleihung des “Goldenen Toast Hawaii” für den trashigsten Kurzfilm dieser Ausgabe; zum anderen mehrere Gesprächsformate, bei denen sowohl das Publikum als auch die Künstler:innen dazu eingeladen sind, trotz räumlichem und teils sogar geografischem Abstand ins Gespräch zu kommen. Neben einem Austausch über die Kurzfilme der Hauptkategorie, soll es ein Online-Event mit den Künstler:innen des Festivals geben, um die entstandene Leerstelle imaginär zu füllen: Die Künstler:innen geben Einblicke in ihre Arbeiten und wir stellen uns gemeinsam vor, wie das Festival ausgesehen hätte.

Darüber hinaus werden die Kurzfilme des Festivals online verfügbar sein, sodass es erstmals die Möglichkeit gibt, das internationale Programm des hungry eyes festivals auch für ein, über die Welt verteiltes Publikum zugänglich zu machen. Des Weiteren werden auch die Installationen und Performances auf der Webseite weitreichend vermittelt und die Künstler:innen in Form von kurzen Video-Portraits vorgestellt.

Einen umfangreichen und vollständigen Einblick in das Programm des hungry eyes festivals 2021 gibt es auf https://hungryeyesfestival.de/

Ort Online
Alle Veranstaltungen ohne Eintritt und Voranmeldung!