Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer etwas los. Und damit Sie sich eine Übersicht verschaffen können, finden Sie in unserem Terminkalender ausgewählte mittelhessische Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie überregionalen Sport- und Kultur-Highlights. Wenn Sie einen Termin in unserem Kalender veröffentlichen möchten, müssen Sie ein Benutzerprofil anlegen. Sie erhalten dann eine E-Mail und müssen Ihr Profil freischalten. Haben Sie dies gemacht, können Sie sich jederzeit einloggen und Termine für eine Veröffentlichung auf der Regionswebsite vorschlagen.

Ihr Regionalmanagement Mittelhessen

Nächste Termine
06 Dez., 18:00, Geschäftsstelle IHK Lahn-Dill (Am Nebelsberg 1, 35685 Dillenburg)

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Mittelhessen ist innerhalb Hessens die stärkste Industrieregion mit traditionsreichen Hochschulen und einem leistungsstarken Handwerk. Dabei kann die Region einige Erfolgsgeschichten erzählen. Sei es die erste Kleinbildkamera, die Flugzeugküche, die ersten Arzneimitteln gegen Diphtherie – vieles stammt aus Mittelhessen. Sogar der Marmor in der Eingangshalle des New Yorker Empire State Buildings.

Doch die mittelhessische Wirtschaft steht erneut vor einem großen Wandel. Die Transformation der Automobilbranche, Digitalisierung, Energiekrise und Klimawandel sind nur einige Stichworte, die die Wirtschaft und damit das Leben in der Region verändern. Wie aber können Unternehmen, Beschäftigte und die Menschen in der Region die laufenden Transformationsprozesse nach ihren Bedürfnissen aktiv und sozial-gerecht gestalten?

Dafür hat sich im Projekt TeamMit ein starkes Bündnis aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammengeschlossen, um Strategien für die Automobilindustrie und angrenzende Branchen in Mittelhessen zu entwickeln und Unternehmen sowie Beschäftigte zu unterstützen.

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen. Erfahren Sie mehr über den Transformationsprozess der mittelhessischen Wirtschaft aus erster Hand von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Teilen Sie uns Ihre Wahrnehmung und Perspektiven mit. Was ist Ihnen wichtig? Wie erleben Sie diesen Wandel und die Diskussion darüber?

Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Zivilgesellschaft. Der Eintritt ist kostenfrei.

Programm

18:00 Uhr - Begrüßung

Impulsvortrag - Was bedeutet Transformation?

  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg

Podiumsdiskussion

  • Sabine Bertram-Schäfer, Pröpstin Evangelische Propstei Nord-Nassau
  • Dominic-Klaus Diessner, TeamMit
  • Matthias Körner, DGB-Regionsgeschäftsführer in Mittelhessen
  • Prof. Dr. Michael Stephan, Philipps-Universität Marburg
  • weitere folgen...

19:30 Uhr - Ende

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Offene Rechnungen vermeiden Teil II
Mittwoch, 24. März 2021, 15:30 - 17:30
Aufrufe : 539
Kontakt IHK Gießen-Friedberg, Goetheplatz 3, 61169 Friedberg, Andrea Bette Tel: 06031 6092500

Leistung erbracht, was nun… – Liquidität schafft Zukunft.

Stimmt, die Rechnungsstellung muss erfolgen! Leider entstehen hier viele Irritationen. Ist die Leistung tatsächlich erbracht? Wenn ja, gibt es Einwände durch den Kunden und sind die Leistungen protokolliert? Lieferantenkredite sind die einzigen Kredite, die sich Ihre Kunden (egal ob Privat– oder Gewerbekunde) selbst einräumen!

Schon Kleinigkeiten bei der Rechnungsstellung haben große Wirkung und werden vom Kunden ausgenutzt. Mögliche Konsequenz: er zahlt seine Rechnung nicht oder behält sich Abschläge ein. Wir zeigen Ihnen, was Sie dagegen tun können.

Die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit individuellen Lösungen wird Ihre Liquidität steuerbar!

Infos und Anmeldung: https://www.giessen-friedberg.ihk.de/system/vst/1842402?id=359107&terminId=614430

Teil I

am 9. März

Dreh- & Angelpunkt Kunde – Liquidität schafft Zukunft

Teil III

am 31. März

Kapitalfluss statt Forderungsbestand – Liquidität schafft Zukunft!

Ort Live-Webinar
69 Euro. Komplettpreis bei Buchung der drei Seminare zusammen: 150 Euro