Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Vortrag von Dirk Engel: "Verschaffen Sie der Stimme des Kunden Gehör! Wie Sie in einer digitalen Welt wechselnde Kundenanforderungen erkennen und darauf reagieren." des Marketingclub Mittelhessen
Donnerstag, 04. März 2021, 18:00 - 19:00
Aufrufe : 1396

Veranstaltung des Marketingclub MittelhessenKann man sich auf seine Kunden verlassen? Leider nicht: Ihr Verhalten wandelt sich – manchmal sogar plötzlich und tiefgreifend, wie wir in der Corona-Pandemie gesehen haben. Langfristige gesellschaftliche Trends und kurzfristige Ereignisse können zusammenkommen und selbst zufriedene Kunden in die Arme ganz neuer Wettbewerber treiben. Deshalb ist es für das Marketing wichtig, die sich verändernden Kundenanforderungen und Konsumentenbedürfnisse immer im Blick zu haben. Doch nicht wenige halten Marktforschung für einen Kostenfaktor oder einen Luxus für Großkonzerne.

Dirk Engel, erfahrener Marktforscher und Fachautor, hält dagegen: Jedes Unternehmen, egal ob groß oder klein, benötigt Forschung, um die Kunden besser zu verstehen. Heute gibt es dafür schnelle, flexible und kostengünstige Methoden, die jeder selbst einsetzen kann. Marktforschung ist mehr als nur das Auszählen von Fragebögen. Wie man auch mit einfachen Mitteln herausfindet, was die Kunden wollen, erläutert der Vortrag, in dem die aktuelle Trends genauso behandelt werden wie nützliche Tipps, die jeder sofort umsetzen kann.

Ort Online
Die Veranstaltung wird aufgrund der aktuellen Einschränkungen digital über GoToMeeting abgehalten. Eine Anmeldung über https://www.mc-mittelhessen.de/veranstaltungen ist nötig.
Anmeldeschluss: Montag, 01.03.2021