Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Online-Seminar „Studienabbruch? Neustart wagen?“
Mittwoch, 20. Januar 2021, 10:00 - 12:00
Aufrufe : 1895
Kontakt www.arbeitsagentur.de
  • Ist die Fortsetzung des Studiums, ein Wechsel oder gar ein Abbruch der richtige Weg?
  • Online-Seminare am 18. und 20. Januar von 10 bis 12 Uhr
  • Angebot des Hochschulteams der Agentur für Arbeit, der Zentralen Studienberatungen von Universität und THM Gießen und des Studentenwerks Gießen

Manche Studierende denken früher oder später darüber nach, ob es nicht besser wäre das Studium abzubrechen. Die Online-Veranstaltungen „Studienabbruch? Neustart wagen?“ soll Studierenden helfen, sich in einer solchen Situation zu orientieren und zu einer Einschätzung und Gewichtung der Möglichkeiten zu kommen. Sie werden am Montag (18. Januar) und Mittwoch (20. Januar) von jeweils 10 bis 12 Uhr von der Zentralen Studienberatungen der Universität Gießen und Technischen Hochschule Mittelhessen sowie dem Studentenwerk Gießen und dem Hochschulteam der Arbeitsagentur Gießen angeboten.

Nach kurzen Vorträgen sind individuelle Fragen möglich. Teilnehmer erhalten Informationen und Tipps, wie man vorgehen kann, um zu einer Entscheidung zu kommen. Auch wenn man sich mit dem Gedanken trägt, der Abbruch noch nicht sicher ist, kann sich die Teilnahme lohnen, um die eigene Situation klarer zu sehen. Auch Einzelgespräche sind möglich.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zugangslink: https://uni-giessen.webex.com/webappng/sites/uni-giessen/meeting/download/db5974c582314fe894309298dae0ea19?siteurl=uni-giessen&MTID=mae24e75893540ba6c38ea7c00ec0e92d  

Zusatzinfos

Es wird unter anderem folgenden Fragen nachgegangen:

  • Kann ich mein Studium noch retten?
  • Wo kann ich dabei Unterstützung bekommen?
  • Führt ein Wechsel von Studienfach oder –ort zum Ziel?
  • Ist eine Berufsausbildung eine Alternative, wenn ja, welche?
  • Duale Ausbildung, Berufsakademie, Fachschule, Sonderausbildungen für Abiturient*innen – wie geht das?
  • Wie komme ich an einen neuen Studienplatz, eine Stelle, einen Ausbildungsplatz?
  • Wie bewerbe ich mich?
  • Welche Termine und Fristen sind zu beachten?
Ort Online