Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
06 Sept., 12:15, Marburg

Wissenschaft zum Mitfeiern: Die Universitätsstadt Marburg und die Philipps-Universität feiern den Erfolg der Exzellenzstrategie 2025 mit einem spannenden Fest für die ganze Stadt am Samstag, 6. September 2025, ab 12:15 Uhr auf dem Marburger Marktplatz.

Uni und Stadt laden gemeinsam mit dem Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie zum Fest der Exzellencluster ein. Von 12:15 bis 16 Uhr gibt es Infostände und Mitmachaktionen auf dem Marktplatz. Um 20 Uhr lädt der Forschungscampus Mittelhessen zum Science PubQuiz ins Café am Markt ein. Alle Programmpunkte sind öffentlich und der Eintritt ist frei. Mit der Förderung von gleich zwei Exzellenzclustern – „Microbes for Climate (M4C)“ und „The Adaptive Mind (TAM)“ – setzt die Universität einen bedeutenden Meilenstein in der Exzellenzstrategie 2025. Grund genug, diesen Erfolg gemeinsam mit Forschenden, Partner*innen und der ganzen Stadt zu feiern.

Auf dem Marktplatz wird Wissenschaft zum Erlebnis: An den Infoständen der Exzellenzcluster präsentieren Wissenschaftler*innen spannende Einblicke in ihre aktuelle Forschung, Mitmachexperimente laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und an der Science-Box erwarten die Besucher*innen kurze, unterhaltsame Vorträge, die komplexe Themen verständlich erklären. So verschmilzt Forschung mit dem lebendigen Stadtleben – zum Anfassen, Mitmachen und Entdecken für alle mitten in Marburg.

Den Abschluss des Festes bildet das Science Pub Quiz – ein Mitmach-Erlebnis für Freund*innen, Familien und alle Quiz-Begeisterten. Ab 20 Uhr im Café am Markt darf gemeinsam geraten, geschätzt und geknobelt werden, ganz ohne Vorwissen. Lustige Mini-Games, kreative Antworten und überraschende Fragen rund um Mikroben, Gehirn, Raumfahrt und mehr sorgen für Spaß und Austausch. Das beliebte Quiz aus Heidelberg kommt erstmals als Gast des Forschungscampus Mittelhessen nach Marburg und bietet einen fröhlichen Ausklang für alle, die Wissenschaft mal anders erleben möchten. 

09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Akademiekonzert: Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Freitag, 15. Oktober 2021, 19:00
Aufrufe : 1739

Landes Jugend Jazz Orchester Hessen
Beim traditionellen Abschlusskonzert der Herbstarbeitsphase stellen Kicks & Sticks, die Junior-Band und die Vokalformationen unter der musikalischen Gesamtleitung von Wolfgang Diefenbach Kostproben aus dem neuen Repertoire vor. Ebenfalls mit auf der Bühne sind Dozent*innen aus der aktuellen Arbeitsphase. BigBand-Musik vom Feinsten!

Jazzkonzert in Schloß Hallenburg
Landes Jugend Jazz Orchester Hessen mit neuem Programm
Schlitz. Die Musiker des Landes Jugend Jazz Orchesters Hessen (Kicks & Sticks) und der
Junior-Band sowie die Sänger der beiden Vokalensembles – Kicks & Sticks Voices und Junior-
Voices – treffen sich zur Herbst-Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz.

Für den hessischen Jazznachwuchs hat Bandleader und Voice Coach Wolfgang Diefenbach
wieder ein hochkarätiges Dozententeam zusammengestellt, unter dessen Leitung neue
exklusive Arrangements einstudiert werden. Beim Abschlusskonzert am 15. Oktober
präsentieren die jungen Jazzer und Sänger um 19 Uhr im Konzertsaal auf Schloss
Hallenburg die neuen Stücke. Dazu holt Diefenbach Jazzmusiker der Weltspitze aus der
aktuellen Dozentenriege als Gastsolisten auf die Bühne.
Das weitere Kicks & Sticks-Dozententeam um Wolfgang Diefenbach und Dr. Holger Fröhlich
(Leiter Junior-Band) besteht bei der Herbst-Arbeitsphase aus Jan Wessels (Bandleader,
Trompete und Arrangeur), Claudius Valk (Saxophon), John Hondorp (Vocal Coach), Erik van
Lier (Posaune), Michael Eimann (Vocal Coach), Daniel Barke (Saxophonist, Sänger,
Beatboxer, Komponist und Arrangeur), Simon Arnold und Durk Hijama (Gitarre).

Für das Konzert gelten die üblichen Abstand- und Hygienerichtlinien. Einlass nur mit 3G-
Zertifikat, Pflicht zum Tragen einer med. Maske bis zum Sitzplatz. Eintrittskarten zum

Vorverkaufspreis von 18 Euro (ermäßigt 16 Euro, Schüler/Studenten/Azubis/Arbeitslose 7
Euro) sind erhältlich in den bekannten Vorverkaufsstellen: Redaktion Schlitzer Bote,
Blumenfachgeschäft Floreo in Schlitz, Buchhandlung Lesezeichen in Lauterbach, Buchladen
Lesenswert in Alsfeld, Möller Buch & Papier in Hünfeld sowie alle Geschäftsstellen der
Fuldaer Zeitung. Online-Tickets gibt es bei Reservix.de, der Link dafür steht direkt beim
Konzert auf www.landesmusikakademie-hessen.de/konzerte-events

Ort Schlitz
Landesmusikakademie Hessen
Gräfin-Anna-Straße 4
36110 Schlitz