In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
„J.S. Bach und Söhne“: Flötensonaten von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, W. Fr. Bach
Ulrike Höfs, Solo-Flötistin der Deutschen Kammephilharmonie Bremen
Marina Sagorski, Orgel und Cembalo
Am Samstag, 24. Oktober 2020 um 19.00 Uhr findet in der Petruskirche Gießen ein Konzert für Flöte und Orgel statt. Das Konzert wurde bereits in der Konzertreihe Bach-Metamorphosen geplant und musste damals leider verlegt werden. Bach und Glaube, Bach und Jazz, Bach und Söhne waren damals die drei Bausteine mit einer Idee – die Welt um Bach zu erforschen und im neuen Licht zu sehen versuchen.
Es erklingen Sonaten für Flöte von Vater Bach und seinen Söhnen – Carl Philipp Emanuel und Wilhelm Friedemann, sowie weniger bekannte Orgelwerke von Bach´s Söhnen.
Der Eintritt zum Konzert ist frei, Spenden für Musik an der Petruskirche willkommen.
Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung mit.