In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Digitalisierung eröffnet gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) neue Chancen, Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten und Mitarbeitende praxisnah zu qualifizieren. Eine dieser zukunftsweisenden Technologien ist Augmented Reality (AR). Im Rahmen von INQA-Coaching und in Kooperation mit dem Hessischen Zukunftszentrum ZUKIPRO laden wir Sie herzlich zu unserem Workshop ein: Remote Support mit Augmented Reality
Das erwartet Sie:
Ihre Vorteile:
Referentin: Estella Landau (Universität Kassel, Fachgebiet Mensch-Maschine-Systemtechnik)
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Hier anmelden.
Wir freuen uns, Sie und Ihr Unternehmen auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt zu unterstützen!
30 % Fehltage durch mentale Überlastung: Was Entscheider jetzt wissen müssen.
Kurzbeschreibung:
Psychische Belastungen sind inzwischen die häufigste Ursache für krankheitsbedingte Fehlzeiten – oft schleichend und selten offen sichtbar. Die Folge ist eine stille Ausfallwelle, die Unternehmen jährlich Millionen kostet und Teams zusätzlich belastet.
In diesem Webinar zeigt Godi Hitschler, welche unterschiedlichen Krisen- und Konflikttypen Mitarbeitende belasten können, wie diese Muster frühzeitig erkannt werden – und warum klassische Maßnahmen wie Achtsamkeitstrainings oder Feelgood-Programme zu kurz greifen, wenn der individuelle Belastungstyp nicht verstanden wird.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die nicht erst handeln wollen, wenn Leistungsträger bereits ausgebrannt sind.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/krankentage-minimieren/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Als moderner Energiedienstleister geht die OVAG mit der Zeit und ruft ein neues digitales Angebot ins Leben: eine Online-Energieberatung in Form von Info-Veranstaltungen im Web, bei denen neben der umfassenden Information persönliche Fragen nicht zu kurz kommen. Das neue OVAG Online Forum ist kostenlos für alle Interessierten.
An zunächst drei Terminen bietet das OVAG-Energieberater-Team einen Vortrag für jeden an, der zu Hause Energie sparen möchte – egal, ob im Kleinen oder Großen, ob Mieter oder Eigentümer, ob im Neu- oder Altbau: am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 und am Dienstag, den 10. November 2020, jeweils um 18.30 Uhr.
„Wir möchten unsere Kunden mit der digitalen Energieberatung auch in der Zeit der Corona-Pandemie unterstützen und zeigen, dass wir weiterhin für sie da sind“, sagt Theresa Kugland vom Energieberater-Team.
Im OVAG Online Forum geht es darum, anhand einer Beispielfamilie konkret zu zeigen, wie man die Energieeffizienz in seinem eigenen Haushalt verbessern kann: Wie kann ich meinen Stromverbrauch analysieren und Energiespartipps umsetzen? In welchem Umfang und von wem bekomme ich eine Energieberatung? Worauf sollte ich bei einem neuen Gerät achten? Ein wichtiger Themenkomplex des Forums ist ebenso die Energieeffizienz des Wohngebäudes selbst und wie sich diese ohne Komfortverlust steigern lässt. Was bringt zum Beispiel ein Fenstertausch, eine Dämmung, eine neue Heizungsanlage? Zuletzt wird es einen Überblick geben, welche erneuerbaren Energien zu Hause genutzt werden können und welche staatlichen Förderungen aktuell zur Verfügung stehen. Zu allen Inhalten des Vortrags können jederzeit via Chatfunktion Fragen gestellt werden.
Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden auf der OVAG-Webseite unter www.ovag.de/onlineforum. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Man benötigt nichts außer einem Internetzugang und einem aktuellen Browser. Informationen und den Link zum virtuellen Seminarraum gibt es etwa eine Woche vor dem Vortragstermin per Mail.
Weitere Fragen beantwortet das Energieberater-Team unter der Telefonnummer 06031 6848-1169 und per Mail unter