Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
28 Okt., 18:00, Kulturzentrum Buseck, Am Schloßpark 2, Großen Buseck

Mittelhessen Bewegt, die nächste Veranstaltung. Unser Thema diesmal: Ist eine Stadt nicht immer staatlich? Private Städte, gibt es das?

Die kommunale Selbstverwaltung und das Prinzip der Subsidiarität sind zentrale Elemente unseres föderalen Systems. Dennoch stehen Städte und Gemeinden unter wachsendem Druck. Sie übernehmen zunehmend Aufgaben von Land und Bund, kämpfen mit knappen Finanzen und stoßen bei Effizienz, Serviceorientierung und Digitalisierung auf Kritik.

Gibt es Alternativen zum staatlichen Modell? Die Debatte um „freie Privatstädte“ bietet hierzu spannende Impulse. Der deutsche Unternehmer Dr. Titus Gebel, Autor des Buches „Freie Privatstädte“ und Gründer der „Free Cities Foundation“, plädiert für Städte, die wie Unternehmen organisiert sind: Bürger werden zu „Vertragsbürgern“, hoheitliche Aufgaben übernehmen private Betreiber.

Befürworter sehen Chancen für Investitionen, Arbeitsplätze und weniger Bürokratie. Kritiker warnen vor Risiken für die staatliche Souveränität, demokratische Legitimation und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten diese Aspekte offen diskutieren und mit den Stärken und Schwächen der klassischen kommunalen Selbstverwaltung vergleichen.

Als Teilnehmer am Podium zugesagt haben: Dr. Titus Gebel (Verfechter der Privatstädte,), Peter Gefeller, Hessischen Städte- und Gemeindebund und Bürgermeister der Stadt Staufenberg (SPD), Christian Zuckermann, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (Bündnis 90/Die Grünen). Mit weiteren Mandatsträgern aus der Region sind wir im Gespräch.
Moderation: Ingo Berghöfer, Gießener Anzeiger zusammen mit Mittelhessen Bewegt. 

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Online-Energieberatung im OVAG Online Forum
Donnerstag, 22. Oktober 2020, 18:30
Aufrufe : 1718
Kontakt www.ovag.de/onlineforum

Als moderner Energiedienstleister geht die OVAG mit der Zeit und ruft ein neues digitales Angebot ins Leben: eine Online-Energieberatung in Form von Info-Veranstaltungen im Web, bei denen neben der umfassenden Information persönliche Fragen nicht zu kurz kommen. Das neue OVAG Online Forum ist kostenlos für alle Interessierten.

An zunächst drei Terminen bietet das OVAG-Energieberater-Team einen Vortrag für jeden an, der zu Hause Energie sparen möchte – egal, ob im Kleinen oder Großen, ob Mieter oder Eigentümer, ob im Neu- oder Altbau: am Donnerstag, den 22. Oktober 2020, am Mittwoch, den 28. Oktober 2020 und am Dienstag, den 10. November 2020, jeweils um 18.30 Uhr.

„Wir möchten unsere Kunden mit der digitalen Energieberatung auch in der Zeit der Corona-Pandemie unterstützen und zeigen, dass wir weiterhin für sie da sind“, sagt Theresa Kugland vom Energieberater-Team.

Im OVAG Online Forum geht es darum, anhand einer Beispielfamilie konkret zu zeigen, wie man die Energieeffizienz in seinem eigenen Haushalt verbessern kann: Wie kann ich meinen Stromverbrauch analysieren und Energiespartipps umsetzen? In welchem Umfang und von wem bekomme ich eine Energieberatung? Worauf sollte ich bei einem neuen Gerät achten? Ein wichtiger Themenkomplex des Forums ist ebenso die Energieeffizienz des Wohngebäudes selbst und wie sich diese ohne Komfortverlust steigern lässt. Was bringt zum Beispiel ein Fenstertausch, eine Dämmung, eine neue Heizungsanlage? Zuletzt wird es einen Überblick geben, welche erneuerbaren Energien zu Hause genutzt werden können und welche staatlichen Förderungen aktuell zur Verfügung stehen. Zu allen Inhalten des Vortrags können jederzeit via Chatfunktion Fragen gestellt werden.

Wer teilnehmen möchte, muss sich anmelden auf der OVAG-Webseite unter www.ovag.de/onlineforum. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Man benötigt nichts außer einem Internetzugang und einem aktuellen Browser. Informationen und den Link zum virtuellen Seminarraum gibt es etwa eine Woche vor dem Vortragstermin per Mail.

Weitere Fragen beantwortet das Energieberater-Team unter der Telefonnummer 06031 6848-1169 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Hilfreiche Tipps hält auch die Webseite www.ovag.de/energieberatung bereit.

Ort Online